NEU

Stefanie Rötting - Das konkurrierende Investmentsteuerrecht in der Hinzurechnungsbesteuerung

Eine rechtsökonomische Untersuchung der wirtschaftlichen Doppelbesteuerung von Fondsinvestoren

99,80 €
99,80 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 3 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung ab 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 3 Tage

Über das Buch

Zum Inhalt

Sowohl das Investmentsteuerrecht als auch die Hinzurechnungsbesteuerung waren in jüngster Vergangenheit Gegenstand tiefgreifender Reformen. In den Anwendungsbereich des Investmentsteuergesetzes fallen sowohl Investment- als auch Spezial-Investmentfonds und ihre Anleger. Dagegen unterliegen der Hinzurechnungsbesteuerung Anteilseigner niedrig besteuerter, ausländischer Kapitalgesellschaften mit passiven Einkünften.

Beide Besteuerungsregime verbindet die Rechtsfolge der steuerlichen Unterwerfung von thesaurierten Erträgen, ohne dass es eines Zuflusses einer Ausschüttung bei den Beteiligten bedarf. Bei Anlegern eines Investmentfonds geschieht dies in Form der Steuererhebung auf eine sog. Vorabpauschale. Dagegen haben Investoren eines Spezial-Investmentfonds ausschüttungsgleiche Erträge zu besteuern. Anteilseigner an einer außensteuerlichen Zwischengesellschaft werden mit Einkommen- bzw. Körperschaft- und Gewerbesteuer auf einen sich aus den passiven Einkünften zusammensetzenden Hinzurechnungsbetrag belastet.

Kommen beide Besteuerungssystematiken zur Anwendung, kann eine inländische Doppelbesteuerung auf Ebene der Beteiligten resultieren. Um eine zweifache Steuerwirksamkeit der nicht ausgeschütteten Erträge zu vermeiden, gilt einerseits ein partieller Vorrang des Investmentsteuergesetzes. Mit anderen Worten treten die Rechtsfolgen der Hinzurechnungsbesteuerung nicht ein. Der partielle Vorrang wirkt allerdings nicht absolut, sodass bei Erfüllung von Tatbestandsvoraussetzungen neben der Investment- auch die Hinzurechnungsbesteuerung greifen kann.

Sollte es in solchen Ausnahmefällen zur konkurrierenden Anwendung beider Regime kommen, hat der Gesetzgeber andererseits hyperkomplexe Anrechnungs- bzw. Kürzungsvorschriften eingeführt. Konkret soll zum einen eine Anrechnung der investmentsteuerlich belasteten Vorabpauschale bzw. ausschüttungsgleichen Erträge auf den Hinzurechnungsbetrag erfolgen. Zum anderen ist eine Kürzung von Ausschüttungen […]

Schlagworte

Investmentsteuerecht, Investmentsteuergesetz, Investmentfonds, Hinzurechnungsbesteuerung, Außensteuergesetz, Doppelbesteuerung, Zwischengesellschaft, Spezial-Investmentfonds, Thesaurierung, Ausschüttung, Beherrschung, Anwendungskonkurrenz

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg

E-Mail
info@verlagdrkovac.de

  • Autor*in
    Stefanie Rötting
  • Seiten
    348
  • Jahr
    Hamburg 2025
  • ISBN
    978-3-339-14672-4
  • Fachdisziplin
    Rechnungswesen & Finanzen
  • Schriftenreihe
    Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
  • ISSN
    1616-1297
  • Band
    142
  • Fachbereich
    Wirtschaft

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.