Elena Krokhina - Die Rechtzeitigkeit der Prämienzahlung durch Überweisung im Lichte europäischer und nationaler Gesetzgebung
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Diese Dissertation untersucht die sehr kontrovers diskutierte Frage auf dem Gebiet des allgemeinen Schuldrechts und des Versicherungsvertragsrechts: „Wann ist die Zahlung im Überweisungsverkehr als rechtzeitig anzusehen?“ und beurteilt umfassend die Rechtzeitigkeit der Geldzahlung durch Überweisung nach §§ 269, 270 BGB sowie der Prämienzahlung nach §§ 36 ff. VVG.
Nach bislang herrschender Ansicht im deutschen Zivilrecht wurden die genannten Regelungen dahingehend ausgelegt, dass es bei der Frage der Rechtzeitigkeit der Zahlung durch Überweisung nicht auf den Eintritt des Leistungserfolges, sondern lediglich auf die Vornahme der Leistungshandlung am Wohnsitz des Entgeltschuldners bzw. am Sitz seiner gewerblichen Niederlassung ankommen soll. Demnach wurden die Geld- und Prämienschulden als sog. qualifizierte Schickschulden angesehen.
Im Nachgang zur EuGH-Entscheidung C-306/06 „01051 Telecom / Deutsche Telekom“ hat sich die im deutschen Schrifttum früher vereinzelt vertretene Auffassung deutlich verstärkt, wonach die Geld- und Prämienschulden als modifizierte Bringschulden zu qualifizieren seien. Demnach reduziere sich das dem Entgeltschuldner auferlegte Transferrisiko nicht auf die reine Verlustgefahr, sondern sei darüber hinaus auf die Verspätungsgefahr zu erstrecken.
Die Abhandlung gibt einen Überblick über das Prämienzahlungsrecht aus versicherungsrechtlicher Sicht und erläutert die Problematik der Geld- und Prämienzahlung durch Überweisung aus bankrechtlicher Perspektive. Sodann erfolgt eine Darstellung des Streitstandes und der bisherigen Entwicklung des europäischen Zahlungsverzugsrechts sowie der einschlägigen europäischen und deutschen Rechtsprechung. Abschließend erfolgt eine kritische Beurteilung des europäischen Harmonisierungsprozesses und der deutschen Umsetzungsmaßnahmen.
Im Ergebnis wird festgehalten, dass die Geld- und Prämienschulden bei einer Zahlung durch Überweisung sowohl nach […]
Schlagworte
Geldschuld, Überweisung, Versicherungsprämie, Modifizierte Bringschuld, Qualifizierte Schickschuld, Zahlungsverzugsrichtlinie, Zahlungsverzugsverordnung, Zahlungsdiensterichtlinie, Schuldrecht, Versicherungsvertragsrecht, Prämienzahlungsrecht
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inElena Krokhina
-
Seiten250
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-14618-2
-
FachdisziplinZivilrecht & Arbeitsrecht
-
SchriftenreiheSchriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
-
ISSN1613-2599
-
Band69
-
FachbereichJura
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.