Katharina Richter-Koch - Die Streitverkündung in der Abhilfeklage nach dem Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG)
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Diese Abhandlung bietet eine umfassende Analyse des Rechtsinstituts der Streitverkündung und seiner Anwendung im kollektiven Rechtsschutz. Sie beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, Zielsetzungen und Auswirkungen der Streitverkündung und setzt sich kritisch mit ihrer Rolle in Verfahren wie der Musterfeststellungsklage, der Abhilfeklage und dem Kapitalanleger-Musterverfahren auseinander.
Das Werk ist klar strukturiert und verständlich geschrieben. Sie beginnt mit Ausführungen zur Streitverkündung, erklärt deren Zweck und rechtliche Voraussetzungen und zeigt ihre Bedeutung für den Vor- und Folgeprozess auf.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Anwendung der Streitverkündung im kollektiven Rechtsschutz. Die Dissertation untersucht, ob und wie die Streitverkündung in Verfahren wie der Musterfeststellungsklage und der Abhilfeklage nach VDuG sinnvoll eingesetzt werden kann. Sie analysiert die rechtlichen Regelungen, diskutiert deren Reichweite und zeigt mögliche Konflikte und offene Fragen auf.
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Vorschriften § 610 Abs. 6 ZPO a.F. sowie § 13 Abs. 2 VDuG, die explizite Regelungen zur Anwendbarkeit der §§ 66 bis 74 ZPO im Musterfeststellungsverfahren nach ZPO bzw. den Verbandsklagen nach VDuG enthalten. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen die Streitverkündung im Rahmen der Abhilfeklage nach VDuG gegenüber einer klagebefugten Einrichtung möglich sein kann und soll.
Mit ihrer klaren Sprache und tiefgehenden Analyse ist die Arbeit ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die sich mit der Streitverkündung und ihrer Rolle im modernen Zivilprozessrecht auseinandersetzen möchten. Sie verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen und bietet neue Perspektiven für die Diskussion um die Drittbeteiligung im kollektiven Rechtsschutz. [...]
Schlagworte
Streitverkündung, Nebenintervention, (beidseitige) Interventionswirkung, Abhilfeklage, Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Verbandsklagenrichtlinie, Kollektiver Rechtsschutz, Musterfeststellungsklage, Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz, VDuG, Zivilprozessrecht, Verbraucherrecht
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inKatharina Richter-Koch
-
Seiten304
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-14568-0
-
FachdisziplinZivilrecht & Arbeitsrecht
-
SchriftenreiheSchriften zum Zivilprozessrecht
-
ISSN1863-3501
-
Band58
-
FachbereichJura
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.