Sophie Maria Garling - Methodik zur Entwicklung eines juristischen Expertensystems
auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Die Dissertation „Methodik zur Entwicklung eines juristischen Expertensystems“ von Sophie Maria Garling beleuchtet die theoretischen Grundlagen und praktischen Schritte zur Entwicklung eines juristischen Expertensystems mit besonderem Fokus auf regelbasierte Systeme. Ausgangspunkt ist die fortschreitende Digitalisierung des Rechtsmarktes und die zentrale Frage, wie Legal Tech Tools den juristischen Alltag tatsächlich unterstützen oder sogar verändern können.
Nach einer einleitenden Betrachtung der Digitalisierung in anderen Lebens- und Wirtschaftsbereichen wird die Übertragbarkeit auf das Recht untersucht. Dabei treten sowohl Chancen als auch Grenzen automatisierter Systeme zutage. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Akzeptanz solcher Tools in Kanzleien und der Justiz, die entscheidend für ihre praktische Relevanz ist.
Die Arbeit definiert Schlüsselbegriffe wie Legal Tech, Expertensysteme und Künstliche Intelligenz und zeigt die Entwicklungslinien technischer Systeme auf, von Automatisierungen bis hin zu komplexen KI-Ansätzen. Auch die Ziele der Legal Tech Branche, wie ein erleichterter Zugang zum Recht oder Effizienzsteigerungen für Juristen, werden eingeordnet.
Im methodischen Teil verbindet die Dissertation klassische juristische Analyse, insbesondere zur Subsumtion, zu unbestimmten Rechtsbegriffen und zu Abwägungen, mit möglichen technischen Verfahren. Vorgestellt werden regel- und fallbasierte Systeme, maschinelles Lernen und Deep Learning Methoden ebenso wie unterschiedliche Techniken der Wissensrepräsentation, etwa Ontologien, Fuzzy-Logik und Heuristiken.
Der innovative Kern der Arbeit ist die Entwicklung des eigenen Prototyps eines juristischen Expertensystems „JurI“. Dieser umfasst die Auswahl eines Rechtsgebiets, den Aufbau notwendiger Regeln sowie die Implementierung von Wissensbasis, Inferenzmaschine und Dialogkomponente. Der Prototyp wurde getestet und durch die Entwicklung sogenannter „JunBots“, spezialisierten […]
Schlagworte
Juristische Expertensysteme, Legal Tech, Expertensysteme, Künstliche Intelligenz, Grundlagenforschung, Digitalisierung, Graphendatenbanken, Rechtswissenschaft, Juristische Methodik, Artificial Intelligence, Rechtsdienstleistungsgesetz, Haftung, Regelbasierte Systeme, KI, AI
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inSophie Maria Garling
-
Seiten276
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-14502-4
-
FachdisziplinZivilrecht & Arbeitsrecht
-
SchriftenreiheRecht der Neuen Medien
-
ISSN1616-9603
-
Band85
-
FachbereichJura
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.