Annika Schröder - A Taxonomy of User Innovators – An Empirical Classification based on Insights about People with Rare Diseases
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
– in englischer Sprache –
Zum Inhalt
Wer sind die wahren Innovator:innen im Gesundheitswesen? Diese Frage steht im Zentrum dieser Doktorarbeit, das eine empirisch validierte Taxonomie von Nutzerinnovator:innen im Bereich seltener Erkrankungen vorstellt.
Basierend auf dem „Free Innovation Paradigm“ von Eric von Hippel und der Nutzer-Typologie von Hienerth und Lettl, identifiziert die Autorin vier unterschiedliche Typen von Nutzer:innen: Lead User, User Innovators, Expert Users und Regular Users.
Eine groß angelegte Befragung von 676 Personen, die von seltenen Erkrankungen betroffen sind, bildet die Grundlage dieser Untersuchung. Die Ergebnisse zeigen deutlich: Patient:innen sind nicht nur passive Versorgungsempfänger, sondern häufig aktive Entwickler:innen innovativer Lösungen – mit Potenzial für das gesamte Gesundheitssystem.
Das Buch bietet einen fundierten theoretischen Rahmen, verbunden mit methodischer Strenge und hoher Praxisrelevanz. Es richtet sich an Wissenschaftler:innen, Fachkräfte im Gesundheitswesen, politische Entscheidungsträger:innen sowie Organisationen, die an kooperativen Innovationsprozessen interessiert sind. Die vorgestellte Taxonomie liefert ein wertvolles Instrument zur Identifikation und Einbindung innovativer Patient:innen.
Ein inspirierendes Fachbuch über eine oft übersehene Ressource im Gesundheitswesen: die Innovationskraft der Betroffenen selbst. Für alle, die Patient:innen als aktive Mitgestaltende von Gesundheitsinnovationen ernst nehmen. [...]
Schlagworte
User innovation, Nutzerinnovation, User innovator, User driven innovation, Innovationsmanagement, Free Innovation, Seltene Krankheiten, Betriebswirtschaftslehre, Lead user, Expert user, Health care, Rare diseases, Taxonomy, BWL, Gesundheitssystem
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inAnnika Schröder
-
Seiten182
-
Zusatzinfos– in englischer Sprache –
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-14590-1
-
FachdisziplinSpezielle Betriebswirtschaftslehren
-
SchriftenreiheSchriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
-
ISSN1437-787X
-
Band586
-
FachbereichWirtschaft
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.