Andreas Raffeiner (Hrsg.) - Achsen des Wandels zwischen Kulturgeschichte, Wirtschaft und Politik
Festgabe für Hon.-Prof. Univ.-Doz. DDr. Helmut Rizzolli zum 85. Geburtstag
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Der Sammelband „Achsen des Wandels. Zwischen Kulturgeschichte, Wirtschaft und Politik“ vereint herausragende Beiträge namhafter Forscherinnen und Forscher und schlägt Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart sowie Wissenschaft und Gesellschaft.
In der Festgabe zu Ehren von Helmut Rizzolli wird eindrucksvoll demonstriert, wie eng kulturelle, wirtschaftliche und politische Entwicklungen miteinander verbunden sind – angefangen bei der Münzprägung im Mittelalter über die Geschichte von Burgen und Städten bis hin zu den bedeutenden Fragen der europäischen Identität und Erinnerungskultur.
Die Publikation beinhaltet interessante Einzeluntersuchungen, die den engeren Untersuchungsrahmen weit überschreiten: archäologische und kunsthistorische Entdeckungen, Analysen zur Entwicklung des Talers als europäischer Leitwährung, Überlegungen zum Ende des Heiligen Römischen Reiches und Auseinandersetzungen mit Begriffen wie „Abendland“. Neue Perspektiven werden in jedem Kapitel eröffnet, und es wird deutlich, dass Geschichte nicht statisch ist, sondern von ständiger Neuinterpretation lebt.
Die thematische Vielfalt ist besonders ansprechend: Sie reicht von Ötzis letzter Stunde über die Fresken von Schloss Maretsch bis zu Fragen der Industrialisierung und internationaler Verflechtungen im 19. Jahrhundert. Das Buch wird so zu einem Kaleidoskop der europäischen Kultur- und Wirtschaftsgeschichte.
Der Band enthält 25 fundierte Beiträge führender Fachleute und bietet damit einen wertvollen Fundus für alle, die Geschichte als ein Geflecht von Ideen, Macht und Kultur begreifen wollen. Gleichzeitig ist er eine Hommage an Helmut Rizzolli, der mit seinem Wirken Brücken zwischen Forschung und Öffentlichkeit schlägt.
Die Beiträge.
Einleitende Worte des Herausgebers Persönliches Vorwort von Thomas Rizzolli Persönliches Vorwort von Rudolf Rizzolli Burgi Volgger : Vorwort der Präsidentin der Stiftung Bozner Schlösser […]Schlagworte
Wirtschaft, Numismatik, Kunstgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Stadtgeschichte, Tirol, Südtirol, Österreichische Geschichte, Politik, Schlösser, Macht, Kulturgeschichte, Münzprägung, Europäische Identität, Erinnerungskultur, Industrialisierung
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inAndreas Raffeiner (Hrsg.)
-
Seiten492
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-14720-2
-
SchriftenreiheSchriften zur Kulturwissenschaft
-
ISSN1435-6589
-
Band132
-
FachbereichGeisteswissenschaft
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.