NEU

Tilmann Dittrich - Compliance-Herausforderungen für Hilfsorganisationen

Eine Analyse anhand der Rettungsdienst-Organisationen in Deutschland

96,80 €
96,80 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 3 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung bis 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 3 Tage

Über das Buch

Zum Inhalt

Unter dem Begriff der Compliance versteht man das Bestreben der Leitungspersonen eines Unternehmens, Gesetze und Regeln einzuhalten und deren Einhaltung im Unternehmen zu überwachen. Die Umsetzung erfolgt dann in einem Compliance-Management. Dies hat sich zu einer standardmäßigen Managementdisziplin in den meisten Unternehmen etabliert.

Noch auf dem Vormarsch sind solche Entwicklungen bei Hilfsorganisationen und anderen Non-Profit-Akteuren. Für diese gelten besondere Rechtsrisiken, etwa aus dem Bereich des steuerrechtlichen Gemeinnützigkeitsprinzips. Gleichzeitig folgen aus Compliance-Verstößen Auswirkungen, die sich von rein wirtschaftlichen Unternehmen unterscheiden. Hervorzuheben sind hier vor allem die Reputationsschäden bei Hilfsorganisationen, die auf Compliance-Verstöße folgen. In Deutschland nehmen Hilfsorganisationen zudem im Rettungsdienst eine prägende Rolle ein. Dieser Teil des Gesundheitswesens ist bei Compliance-Untersuchungen bislang noch weitgehend außenvorgeblieben. Er bringt aber seine eigenen Rechtsrisiken mit sich.

Die Untersuchung geht zunächst der Herleitung einer Compliance-Pflicht in Hilfsorganisationen auf den Grund. Hierbei beleuchtet sie auch die Besonderheiten, die daraus folgen, dass Hilfsorganisationen oftmals mehrgliedrig aufgebaut sind. Außerdem sind Auslagerungen von Geschäftstätigkeiten auf „GmbHs“ üblich.

Im zweiten Teil setzt sich die Untersuchung umfassend mit der Wechselwirkung zwischen der Compliance und der Reputation auseinander.

Im dritten Teil folgen dann praktische Analysen einzelner Risikobereiche von Hilfsorganisationen im Rettungsdienst. Hier geht es etwa um Verstöße gegen das Datenschutzrecht oder wirtschaftsstrafrechtliche Fälle im Rettungsdienstbereich.

Den Schluss bildet die Analyse, welche Besonderheiten bei der Ausformung eines Compliance-Managements bei Hilfsorganisationen zu beachten sind. Gerade die Bedeutung des Ehrenamts für Hilfsorganisationen zeigt, dass…

Schlagworte

Hilfsorganisation, Vereinskonzern, Reputationsmanagement, Rettungsdienst, Vereinsrecht, Gemeinnützigkeitsrecht, Rechtswissenschaft, Compliance

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg

E-Mail
info@verlagdrkovac.de

  • Autor*in
    Tilmann Dittrich
  • Seiten
    260
  • Jahr
    Hamburg 2025
  • ISBN
    978-3-339-14426-3
  • Fachdisziplin
    Unternehmensführung & Organisation
  • Schriftenreihe
    COMPLIANCE
  • ISSN
    2190-7137
  • Band
    25
  • Fachbereich
    Wirtschaft

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.