Dustin Runkel - Das Verhältnis „Schulaufsicht“ und „(teil-)autonomes Gymnasium“
Potentiale, Grenzen und Probleme einer Kommunikation und Kooperation in Bezug auf „Schulentwicklung“ (am Beispiel der Schulaufsicht des Bundeslandes Rheinland-Pfalz)
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, wie eine moderne Schulaufsicht – in Zeiten fortschreitender Autonomisierung von Schulen – ihr Professionsverständnis zu definieren hat. Es ist zu klären, welche Rollen und Funktionen die Schulaufsicht als zentrale Akteurin im Schulsystem übernehmen sollte. Das Kooperationsverhältnis zwischen Schulen und Schulaufsicht – vor allem in Schulentwicklungsprozessen – rückt dabei in den Mittelpunkt.
Diskutiert wird, wie eine Kommunikation bzw. Kooperation zwischen Schule und Schulaufsicht gestaltet sein müsste, damit das schulaufsichtliche Unterstützungssystem im Kontext der Schulentwicklung sein Potential voll entfalten kann. Konkretisiert und illustriert werden die Ausführungen in dieser Arbeit vor allem am Beispiel der oberen Schulaufsicht in Rheinland-Pfalz, die dem Verfasser als (Muster-)Beispiel für eine zeitgemäße Schulbehörde gilt. [...]
Schlagworte
Schulaufsicht, Schulentwicklung, Schulmanagement, Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Schulleitung, Pädagogik, Organisationsentwicklung, Leadership, Schulrecht, Beamtenrecht, Schulberatung, Schulentwicklungsprozess, Professionsverständnis
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inDustin Runkel
-
Seiten154
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-14250-4
-
FachdisziplinSchulpädagogik
-
SchriftenreiheSchulentwicklung in Forschung und Praxis
-
ISSN1611-9975
-
Band35
-
FachbereichSozialwissenschaft
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.