Jens Usebach - Das Versammlungsrecht im Zeitalter von Protest, Flashmob und Wutbürgern
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
In „Das Versammlungsrecht im Zeitalter von Protest, Flashmob und Wutbürgern“ beleuchtet Jens Usebach die vielschichtigen Facetten des deutschen Versammlungsrechts und dessen Herausforderungen in einer Zeit verstärkter öffentlicher Mobilisierung. Das Buch bietet eine umfassende Analyse des Artikel 8 des Grundgesetzes, der die Versammlungsfreiheit garantiert und damit ein zentrales Element demokratischer Teilhabe darstellt.
In der Einführung skizziert Usebach den Wandel der Versammlungsformen, von traditionellen Demonstrationen über neuartige Protestformen wie Flashmobs bis hin zu organisierten Wutbürgerbewegungen. Er beleuchtet, wie diese Entwicklungen das rechtliche Umfeld beeinflussen und welche juristischen Fragen sich dabei stellen.
Das Inhaltsverzeichnis zeigt die systematische Struktur des Werkes, das sowohl rechtliche Grundlagen als auch aktuelle Herausforderungen des Versammlungsrechts behandelt. Die detaillierte Auseinandersetzung mit Beispielen wie Pegida, Stuttgart 21 oder Fridays for Future verdeutlicht, wie Gesetze in der Praxis angewendet werden und welche rechtlichen Grauzonen existieren.
Besonders spannend ist der Abschnitt, der sich mit der Digitalisierung und Social Media beschäftigt. Usebach analysiert, inwiefern das Internet die Versammlungsorganisation verändert hat und welche neuen rechtlichen Fragestellungen durch Online-Diskussionen und Internetdemonstrationen entstehen. Ergänzend wird die Rolle der Polizei bei der Überwachung und Aufzeichnung von Versammlungen thematisiert, was zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Datenschutz und dem Recht auf Privatsphäre führt.
Mit einem Fokus auf rechtliche Rahmenbedingungen, praktische Beispiele und notwendig reformatorische Ansätze, bietet Usebach nicht nur einen tiefen Einblick in das Versammlungsrecht, sondern regt auch zur Diskussion über seine zukünftige Entwicklung an. Das Buch ist ein wertvoller Beitrag zur Debatte über die…
Schlagworte
Versammlungsrecht, Protest, Flashmob, Wutbürger, Rechtswissenschaften, Versammlungsfreiheit, Versammlungsformen, Datenschutz, Polizei, Pegida, Stuttgart 21, Fridays for Future
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inJens Usebach
-
Seiten302
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-14472-0
-
FachdisziplinVerwaltungsrecht & Sozialrecht
-
SchriftenreiheStudien zur Rechtswissenschaft
-
ISSN1435-6821
-
Band501
-
FachbereichJura
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.