Maria Cavagno - Die Beziehung zwischen Vernunft und Sinnen in der Tugend nach Thomas von Aquin und Karol Wojtyła
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Auszeichnung
Ausgezeichnet mit dem Dritter Studentenpreis 2017 (des Instituts Johannes Paul II. für Studien über Ehe und Familie) 2017
Zum Inhalt
Wie die Person mit Vernunft und Sinnen Tugenden ausbildet und dadurch auf das relationale Glück abzielt, und zwar auf Basis des Denkens der großen Philosophen und Theologen Thomas von Aquin (1225–74) und Karol Wojtyła (1920–2005), ist Thema dieser Studie.
Dabei wird ein wichtiger Aspekt der thomasischen Tugendethik – die Art der Ausbildung von moralischen Tugenden durch Vernunft und Sinne – in den Rahmen der personalistischen Philosophie Wojtyłas gestellt: Die Tugendbildung, wie sie Thomas von Aquin als Geschehen zwischen Vernunft und Gefühlen beschreibt, ist eine personale Tat.
Reflektiert wird daher zunächst über die Beziehung von Person und Geistnatur mit ihrem freien Willen, sowie darauf, wie die Person ihre psychische Natur integriert, um sittliche Tugenden auszubilden, und über die personale Würde der Psyche. Beide Denker verstehen den Menschen als noopsychosomatische Einheit. Die Vernunft als Licht und Kompass, der menschliche Geist mit seiner ihm eigenen Empfindsamkeit, steht von Natur aus durch andersartige Aufgaben und Eigenleben mit den Sinnen und Gefühlen in Konflikt.
Bei der Tugendbildung lenkt der rechte Verstand (Klugheit) die Sinne zum Guten, ordnet das Begehren auf das gute Ziel hin. Die Tugend ihrerseits bewirkt wiederum Freude und Leidenschaft. Die Gefühle helfen der Vernunft; die Sinnesebene nimmt an der Vernunft teil und formt sich nach ihr, strebt aus Liebe nach Übereinstimmung mit der Vernunft, muss aber ihre Eigenheit behalten. Die Gefühle dienen der Vernunft aber nicht nur durch moralische Verstärkung, sondern sind Hinweise und somit auch Richtlinie für die Vernunft; Vernunft und Gefühle brauchen einander.
Eingegangen wird auch auf philosophisch-theologische Überlegungen über die Tugenden der Heiligen auf Erden, Vernunft und Sinne nach der Auferstehung des Fleisches und die Gefühle Gottes.
Das letzte Kapitel „Strategien der Integration“ wendet die bisherigen Erkenntnisse auf die…
Schlagworte
Katholische Theologie, Tugend, Vernunft, Sinne, Thomas von Aquin, Karol Wojtyła, Keuschheit, Theologie der Ehe und Familie, Affekt, Wille, Person, Papst Johannes Paul II.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inMaria Cavagno
-
Seiten144
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-14320-4
-
SchriftenreiheEthik in Forschung und Praxis
-
ISSN1610-5966
-
Band23
-
FachbereichGeisteswissenschaft
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.