NEU

Sebastian Alexander Strüder - Die Unabhängigkeit der EZB vor dem Hintergrund des Art. 88 Satz 2 Grundgesetz in Bezug auf die SSM-Bankenaufsicht

86,90 €
86,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 4 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung bis 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 4 Tage

Über das Buch

Zum Inhalt

Die Übertragung wesentlicher währungspolitischer Befugnisse auf die Europäische Union erfolgte mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Maastricht im Jahre 1993 und stellte einen wichtigen Meilenstein bei der Verwirklichung einer Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) auf Unionsebene dar.

Die Zuständigkeiten für die Währung und die Währungspolitik sind jedoch zugleich auch wichtige Elemente staatlicher Souveränität. Im Gegenzug für die Übertragung dieser bedeutenden Zuständigkeiten auf die Europäische Union und zur Sicherstellung einer stabilen Währung wurden daher die vorrangige Verpflichtung der Europäischen Zentralbank auf die Preisstabilität und die zu ihrer Umsetzung für notwendig erachtete Unabhängigkeit im Vertrag von Maastricht festgeschrieben. Diese Kriterien fanden maßgeblich auf Drängen Deutschlands Eingang in den Vertrag. Dementsprechend wurde in Art. 88 Satz 2 GG geregelt, dass eine Übertragung währungspolitischer Kompetenzen nur auf eine unabhängige und dem primären Preisstabilitätsziel verpflichtete Europäische Zentralbank und nur im Rahmen der Europäischen Union erfolgen darf.

Seit dem Eintritt in die dritte Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion im Jahre 1999 nimmt die EZB ihre Befugnisse in vollem Umfang wahr und gilt seitdem als unabhängige Hüterin der europäischen Währung. Die Wahrung der währungspolitischen Unabhängigkeit der EZB und die Sicherstellung des mittels derselben verfolgten Primärziels der Preisstabilität wurden jedoch durch die Errichtung des einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism, SSM) durch die am 3. November 2013 in Kraft getretene Verordnung (SSM-VO) in Frage gestellt.

Diese Arbeit untersucht zunächst den Inhalt der Unabhängigkeitsanforderung des Art. 88 Satz 2 GG und wendet die gewonnenen Ergebnisse auf die Stellung der EZB nach der Ansiedlung der SSM-Bankenaufsicht an. Abschließend werden noch die Konsequenzen einer etwaigen Unvereinbarkeit mit dem […]

Schlagworte

Europäische Zentralbank, EZB, Single Supervisory Mechanism, SSM, Einheitlicher Aufsichtsmechanismus, Geldwertstabilität, Preisstabilität, Vertrag von Maastricht, Unabhängigkeit, Art. 88 Satz 2 GG, Art. 130 AEUV, Bankenaufsicht, Währungspolitik, Staatliche Souveränität, Preisstabilität

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg

E-Mail
info@verlagdrkovac.de

  • Autor*in
    Sebastian Alexander Strüder
  • Seiten
    198
  • Jahr
    Hamburg 2025
  • ISBN
    978-3-339-14564-2
  • Fachdisziplin
    Staatsrecht, Verfassungsrecht & Völkerrecht
  • Schriftenreihe
    Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
  • ISSN
    1616-9794
  • Band
    164
  • Fachbereich
    Jura

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.