Henrik Mark Leon Dietrich - Künstliche Intelligenz und Urheberrechte
Erzeugnisschutz und Rechtsverletzungen
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Die vorliegende Dissertation untersucht aktuelle und zunehmend relevante Fragen des Urheberrechtsschutzes von Erzeugnissen generativer künstlicher Intelligenz (KI). Seit der Veröffentlichung generativer KI-Systeme wie ChatGPT oder Midjourney hat sich eindrucksvoll gezeigt, welche qualitativ hochwertigen Erzeugnisse diese Technologien erzeugen können.
Dadurch hat die Diskussion über ihren urheberrechtlichen Schutz erheblich an Bedeutung gewonnen. In diesem Zusammenhang wird auch untersucht, was die technische Funktionsweise von KI im Kern ausmacht. Zudem wird bereits auf die neue KI-Definition der EU eingegangen, die als regulatorische Grundlage für den zukünftigen Umgang mit KI-Systemen dient.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen KI-generierte Inhalte urheberrechtlichen Schutz genießen können. Dazu wird der aktuelle Meinungsstand in der juristischen Literatur analysiert. Anschließend werden die jeweiligen menschlichen Handlungen im Erstellungsprozess systematisch auf ihre potenzielle Schutzfähigkeit hin geprüft. Dabei wird untersucht, welche einzelne Handlung potenziell einen Schutz auslösen kann und welche Kombinationen einen Schutz begründen können.
Daran schließt sich die Frage an, ob eine Erweiterung des Leistungsschutzrechts für KI-Erzeugnisse erforderlich wäre und mit der bestehenden Systematik des Urheberrechtsgesetzes in Einklang stünde.
Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit kurz die rechtlichen Herausforderungen, die sich aus den Vorschriften zum Text- und Data-Mining ergeben, sowie mögliche Rechtsverletzungen durch KI-generierte Inhalte. Zudem wird darauf eingegangen, welche Folgen ein urheberrechtlicher Schutz von KI-Erzeugnissen für die Urheberpersönlichkeit sowie für zentrale Normen wie §§ 14, 97 Abs. 2 S. 4 UrhG hätte.
Die Ergebnisse dieser Untersuchung sollen zur Klärung aktueller rechtlicher Unsicherheiten beitragen und potenzielle Perspektiven für die…
Schlagworte
Urheberrechtsschutz, KI-Erzeugnisse, KI-Definition, Leistungsschutzrecht, Text Mining, Data-Mining, Rechtsverletzungen, Urheberpersönlichkeit, Erzeugnisschutz, KI, Generierende KI
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inHenrik Mark Leon Dietrich
-
Seiten362
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-14438-6
-
FachdisziplinWirtschaftsrecht & Handelsrecht
-
SchriftenreiheStudien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
-
ISSN1613-3994
-
Band167
-
FachbereichJura
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.