NEU

Katharina Wenzel - Lebenswelt der Beginen in Hamburg an der Schwelle vom Mittelalter zur Frühneuzeit

Die Rechnungsbücher der Meisterin des Konvents in der Steinstraße 1525–1573

149,80 €
149,80 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 5 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung ab 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 5 Tage

Über das Buch

Zum Inhalt

Diese Studie bietet eine umfassende Untersuchung eines bislang wenig beachteten Aspekts der Alltags- und Wirtschaftsgeschichte weiblicher Religiosität im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit.

Die zentralen Quellen sind die Rechnungsbücher der Meisterin des Beginenkonvents in der Hamburger Steinstraße, die den Zeitraum von 1525 bis 1573 umfassen. Diese Quellen ermöglichen eine detaillierte Analyse der ökonomischen Handlungsspielräume und institutionellen Praktiken einer religiösen Gemeinschaft während der Reformationszeit und werden in dieser Studie erstmals in edierter Form publiziert. Die Edition steht im Zentrum dieser Untersuchung.

Entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass die Transformation eines Beginenkonvents in ein protestantisches Damenstift durch signifikante Einschnitte und Umbrüche gekennzeichnet ist, demonstriert die Untersuchung eine bemerkenswerte Stabilität und Kontinuität institutioneller Strukturen – insbesondere im Bereich der Rechnungsführung. Die Rechnungsbücher fungierten dabei nicht ausschließlich als Objekte der Dokumentation, sondern besaßen eine eigene agency, die die Transformationsprozesse innerhalb des Konvents aktiv beeinflusste.

Die Untersuchung zeigt, dass die aktuelle Forschungsthese der Beginen als karitativ tätige „Haushälterinnen Gottes“ (ancillae Dei) für die Hamburger Gemeinschaft unzutreffend ist. Vielmehr können sie als Finanzexpertinnen mit hoher ökonomischer Kompetenz beschrieben werden. Ihre Herkunft aus dem kaufmännischen Milieu und ihr Zugang zu Kapitalressourcen ermöglichten es ihnen, eine zentrale Stellung auf dem lokalen Rentenmarkt zu erlangen. Somit vereinten sie wirtschaftliche Kompetenz mit religiöser Praxis.

Diese Studie schließt nicht nur ein zentrales Forschungsdesiderat der Geschichte der Beginen während der Frühen Neuzeit, sondern leistet darüber hinaus einen Beitrag zur Neuen Wirtschaftsgeschichte. [...]

Schlagworte

Beginen, Spätmittelalter, Frühe Neuzeit, Hamburg, Rechnungsbücher, Reformation, Hanse, Geschichte, Hamburger Beginen, Ökonomie, Rechnungen, Edition

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg

E-Mail
info@verlagdrkovac.de

  • Autor*in
    Katharina Wenzel
  • Seiten
    574
  • Jahr
    Hamburg 2025
  • ISBN
    978-3-339-14496-6
  • Schriftenreihe
    Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
  • ISSN
    1435-6619
  • Band
    50
  • Fachbereich
    Geisteswissenschaft

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.