Carsten Glietsch - Regional Governance in stark institutionalisierten Strukturen

Eine Studie zur Innovationsfähigkeit ausgewählter Metropolregionen

118,00 €
118,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 4 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung ab 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 4 Tage

Über das Buch

Rezension

„[...] Insgesamt bietet die Studie einen beachtenswerten Beitrag zur Diskussion über geeignete Steuerungsformen von Verdichtungsräumen.“

– Anke Rösener in: Portal für Politikwissenschaft, 01.03.2012

Zum Inhalt

Regionen sind heute mehr denn je der Dynamik der Globalisierung ausgesetzt. Die Aufwertung der Region als Steuerungsebene manifestierte sich in einigen deutschen Verdichtungsräumen in der Schaffung sogenannter Metropolregionen. Ausgangspunkt der Untersuchung war die Beobachtung, dass es im Kontext des Regional- und Standortwettbewerbs nicht mehr ausreicht, Planungsaufgaben und Konflikte im städtischen Verdichtungsraum zu lösen, d.h. Konfliktlösungsfähigkeit herzustellen. Insbesondere Metropolregionen müssen dazu in der Lage sein, im Bereich der Regionalentwicklung Innovationen durchzuführen und sich an Veränderungen anzupassen, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Die Leistungsfähigkeit von Regionen zeigt sich demnach auch an ihrer Innovationsfähigkeit.

Seit Mitte der 1990er Jahre haben in Reaktion auf die genannten Entwicklungen sowie im Zuge der Regionalisierung institutionelle Reformen stattgefunden, die unterschiedliche Organisationsmodelle hervorgebracht haben. Der Autor untersucht die Innovationsfähigkeit von drei Metropolregionen, die institutionelle Reformen durchgeführt haben und stark institutionalisierte Strukturen aufweisen. Untersucht wurden die Regionen Stuttgart, Hannover und Rhein-Neckar. Ziel der Studie war es zu klären, welchen Einfluss formale Strukturen auf die Innovationsfähigkeit von Regionen haben, d.h. welches Governance- Modell sich als innovationsfähiger erweist.

Das theoretische Konzept, in dem die Fragestellung der Studie verortet wurde, ist Regional Governance. Regional Governance in stark institutionalisierten Strukturen zeichnet sich durch das Zusammenwirken von Hierarchie und Kooperation sowie durch die Einbettung flexibler Kooperationsformen in hierarchische, mit Durchsetzungsmacht versehene Steuerungsstrukturen aus (vgl. Benz 2003: 40). Stark institutionalisierte Regionen haben per Landesgesetz ein erweitertes Aufgabenspektrum erhalten und verfügen über ein politisch steuerndes Entscheidungsgremium, das…

Schlagworte

Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft, Regional Governance, Metropolregion, Innovationsfähigkeit, Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung, Regionalplanung, Raumentwicklung, Globalisierung, Regionalisierung, Regionalmanagement, Sozialforschung, Sozialwissenschaft, Standortwettbewerb, Wirtschaftsförderung, Stuttgart, Hannover, Rhein-Neckar

  • Schriftenreihe
    POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
  • ISSN
    1435-6643
  • Band
    84

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.