Walter Mader - Lebensform Philosophie: Fünf Konzepte

Eine Kritik

98,80 €
98,80 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 4 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung bis 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 4 Tage

Über das Buch

Zum Inhalt

Diese Untersuchung geht von der Frage aus, welche der beiden Disziplinen, Philosophie oder Theologie, effizientere Hilfe, etwa durch das Bewirken von Trost, bei der Bewältigung vitaler Probleme oder zu deren Überwindung bietet.

Die existenzielle Bedeutung der Philosophie scheint sich insofern manifestiert zu haben, als sie schon in der griechischen Antike, etwa bei Sokrates, in der Römischen Republik, der Römi-schen Kaiserzeit, im spätantiken Übergang zum Mittelalter, ebenso im scholastischen Mittelalter bis zur frühen Neuzeit mit tatsächlich gelebter, praktizierter "Lebensform" assoziiert werden kann. An fünf Konzepten aus fünf Jahrhunderten, die sich mit Cicero(1. Jh.v.Chr.), Seneca d. J. (1. Jh.n.Chr.), Boethius (6. Jh.), Heinrich v. Gent (13. Jh.) und Erasmus v. Rotterdam (16. Jh.), verbinden lassen, wird die Eignung dieser Modelle zur philosophischen Lebensform gesichtet / untersucht, wobei die Philosophie Ciceros und Senecas als eine Art der Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen, von Boethius als Therapie, von Heinrich als göttliche Offenbarung, von Erasmus als friedvoller Weg des Humanismus gewertet werden kann.

Cicero, selbst lebendes Beispiel für das Gelingen philosophischer Lebensweise, spendet der Philosophie hymnisches Lob, bleibt insgesamt aber eher distanziert.

Senecawirkt wesentlich lebensnäher, wohl auch deshalb, weil er sich selbst ganz als Mensch – mit Fehlern, Schwächen, Vorzügen – gibt; er ist glühender Verfechter eines Lebens mit / gemäß der Philosophie.

Boethius' Trostschrift ist ein umfassendes Plädoyer für ein philosophiebestimmtes Leben auf der Basis der Tugend: Diese ist DER Weg zu Gott; Gott IST Glückseligkeit; die / der Glückselige ist TEIL Gottes, ja selbst Gott; eine moralische Lebensweise führe im Streben nach Weisheit per se zum Lohn.

Heinrich differenziert beim Thema Wissen -…

Schlagworte

Cicero, Seneca, Boethius, Heinrich von Gent, Erasmus von Rotterdam, Lebenspraxis, Philosophie als Therapie, Scholastik, Spätantike, Weisheit, Consolatio Philosophia, Stultitae Laus

  • Schriftenreihe
    Schriftenreihe Philosophische Praxis
  • ISSN
    2190-4316
  • Band
    8

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.