Andrea Volk-Moser - Schule im Klinikum - pädagogischer Ort in medizinischem Feld
#NAME?
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Mit dieser Untersuchung wird eine kleine Sonderschulart, die Schule für Kranke, aus verschiedenen Perspektiven wissenschaftlich untersucht. Ausgehend von der Frage, ob kranke Schüler Unterricht im Klinikum eher als Belastung ansehen, oder ob vielmehr ein therapeutisches Element in diesem Unterricht wirksam werden könnte, wurde von der Autorin eine empirische Untersuchung durchgeführt. Es galt zu erkunden, welche pädagogischen Angebote von Schülern im Klinikum erwünscht und für sie zugänglich waren. Damit fanden erstmals auch die betroffenen kranken Schülerinnen und Schüler Gehör.
Zur Methodik:
Die Hypothesengenerierung erfolgte auf der Basis einer Fallstudie zu therapiebegleitendem Unterricht und standardisierten Interviews bei Schulbesuchen vor Ort. Die empirische Untersuchung über Fragebögen gliederte sich - analog zu den Zielgruppen - in vier Teile:
a) die Kultusministerien der Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland,
b) die Schulleiter der Schulen für Kranke in Baden-Württemberg,
c) die Schüler an Schulen für Kranke in Baden-Württemberg und Sachsen,
d) die Lehrkräfte an Schulen für Kranke in Baden-Württemberg.
Zu den Ergebnissen:
Fünf Bundesländer führen weder eine Sonderschulart "Schule für Kranke", noch gibt es überhaupt dafür eine Lehrerausbildung. Schulen für Kranke variieren in Größe, personeller und räumlicher Ausstattung erheblich. Es zeigt sich weiter, dass Unterricht als Begleitung der klinischen Therapie überwiegend positiv bewertet wird, allerdings bei signifikanten Unterschieden zwischen den Schülergruppen verschiedener medizinischer Einrichtungen. Mathematik wird von Schülerseite als bevorzugte Unterrichtstätigkeit genannt. Auch wird Gruppenunterricht gewünscht.Die Ergebnisse der Schülerbefragung zeigen, dass therapiebegleitender Unterricht von zwei Drittel dieser Schüler nicht als belastend erfahren worden ist, sondern sogar…
Schlagworte
Kranke Kinder, Kranke Jugendliche, Unterricht im Klinikum, Schule für Kranke, Sonderpädagogik, Medizin, Psychologie, Krankenhaus, Pädagogik
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inAndrea Volk-Moser
-
Seiten446
-
JahrHamburg 2001
-
ISBN978-3-8300-0524-7
-
FachdisziplinSonderpädagogik & Heilpädagogik
-
SchriftenreiheSonderpädagogik in Forschung und Praxis
-
ISSN1618-6028
-
Band1
-
FachbereichSozialwissenschaft
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.