Raila Karst - Stimmen im Kindergedicht – Eine explorativ-rekonstruktive Studie zur Lyrik von Primarschüler:innen
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Kinderlyrik als Resonanzraum gesellschaftlicher Teilhabe.
Wie artikulieren Kinder in selbstverfassten Gedichten ihre Perspektiven auf sich und die Welt? Und welches Potenzial liegt in Kinderlyrik, wenn sie als Resonanzraum für kindliche Stimmen verstanden wird?
Raila Karst arbeitet zunächst die Entwicklungslinien der Lyrikdidaktik monografisch auf, vollzieht durch die Diskursanalyse einer Fachzeitschrift einen Theorie-Praxis-Transfer, der sichtbar macht, wie theoretische Überlegungen und wissenschaftliche Erkenntnisse in der pädagogischen Praxis aufgegriffen und weiterentwickelt werden. Damit bietet die Untersuchung auch Einblicke in bildungspolitische und didaktische Diskurse zur Lyrikvermittlung. Anschließend erschließt Karst mittels einer fachdidaktischen Dokumentenanalyse schrittweise einen Datenkorpus von Kindergedichten, die über drei Jahrzehnte beim Schreibaufruf „Unzensiert und Unfrisiert“ eingereicht wurden und analysiert diese im Hinblick auf ihre thematische Ausrichtung, ihre strukturelle Gestaltung und die darin hervortretenden lyrischen Stimmen. Diese Analyse erfolgt im Rahmen einer qualitativen Inhaltsanalyse und wurde durch das Verfahren der narratologischen Gedichtanalyse ergänzt.
Im Zentrum der Arbeit stehen kindliche Ausdrucksweisen in ihrer ästhetischen, inhaltlichen und gesellschaftlichen Dimension – von der sich selbst ermächtigenden bis zur fragenden, klagenden oder engagierten Stimme.
Die Autorin verknüpft literaturdidaktische, kindheitsforschende und literaturwissenschaftliche Perspektiven und versteht Kindergedichte als Beiträge zur gesellschaftlichen Kommunikation. Sie richtet sich an Literatur- und Erziehungswissenschaftler:innen, an Studierende und Lehrkräfte sowie an alle, die an einer partizipationssensiblen Lyrikdidaktik interessiert sind. [...]
Schlagworte
Deutschdidaktik, Pädagogik, Grundschulpädagogik, Kindheitsforschung, Lyrikdidaktik, Selbstausdruck, Partizipation, Narratologische Gedichtanalyse, Lyrik von Kindern, Stimme im Gedicht, Autor:innenschaft von Kindern, Grundschule, Primarstufe, Archiv für Kindertexte Eva Maria Kohl, Explorativ-rekonstruktive Forschung, Qualitative Bildungsforschung
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inRaila Karst
-
Seiten484
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-14604-5
-
FachdisziplinDidaktik
-
SchriftenreiheDidaktik in Forschung und Praxis
-
ISSN1616-5586
-
Band123
-
FachbereichSozialwissenschaft
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.