Peter Osterried - Die Metapher als phänomenologische Grundlage für das Verständnis der Leiblichkeit bei D. H. Lawrence

75,80 €
75,80 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 4 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung bis 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 4 Tage

Über das Buch

Zum Inhalt

In dieser Studie wird auf Basis der linguistischen Erkenntnisse zur konzeptuellen Metapher, wie sie durch Lakoff/Johnson (1980) begründet wurden, eine neue Sichtweise der Metapher für eine literaturwissenschaftliche Untersuchung in innovativer Weise nutzbar gemacht. Lakoff und Johnson gehen davon aus, dass Sprache an sich, selbst unsere alltägliche Konversation, von metaphorischen Konzepten durchdrungen ist, was bei Weitem über die herkömmliche literaturwissenschaftliche Vorstellung der Metapher als Trope hinausgeht.

Da Lakoff und Johnson sich explizit auf die phänomenologische Sprachphilosophie Merleau-Pontys (1945/1966) beziehen, wird erklärt, inwieweit die konzeptuellen Metaphern in der Leiblichkeit des Menschen situiert sind. Schließlich wird eine solche All-Metapher im Werk D. H. Lawrences untersucht, die sich durch Leib ist Glück bzw. Gespaltener Leib ist Unglück bezeichnen lässt. [...]

Schlagworte

David Herbert Lawrence, Lady Chatterley, Metapher, Leiblichkeit, Phänomenologie, Johnson, Embodiment, Descartes, Lakoff, Britische Literaturwissenschaft, Linguistik, René Descartes

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Kova? GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg

E-Mail
info@verlagdrkovac.de

  • Schriftenreihe
    Studien zur Anglistik und Amerikanistik
  • ISSN
    1610-4978
  • Band
    24

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.