Wolfgang Schenk - Das Gebet bei Paulus und in seinen Briefen

Eine exegetische Studie herausgegeben von Rainer Reuter und Johannes Winkel

74,80 €
74,80 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 3 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung bis 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 3 Tage

Über das Buch

Zum Inhalt

Warum beten Christen und wozu? Wie der Apostel Paulus „der erste Christ ist, von dem wir in seinen echten Briefen überhaupt Äußerungen über sich und die frühen Mitchristen haben, so ist er auch der erste betende Christ, der uns in seinen Briefen unter anderem auch über sein Beten Auskunft gibt“ (W. Schenk). Was zeigt sich dort? Was gäbe es bei ihm zu lernen?

Aus dem Nachlass von Wolfgang Schenk (1934–2015) veröffentlichen die Herausgeber seine exegetische Studie über das „Beten bei Paulus und in seinen Briefen“ zusammen mit seiner Problemanzeige für ein Seminar an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien zum Thema „Gebetskonzeptionen im Neuen Testament“ für das WS 1997/98.

Obwohl seitdem mehr als ein Vierteljahrhundert vergangen ist, erscheint den Herausgebern das den paulinischen Briefen gewidmete Kapitel aufgrund seiner präzisen syntaktischen und semantischen Analysen unüberholt und noch immer aktuell. Da Wolfgang Schenks Studie überdies Grundstrukturen paulinischer Theologie beschreibt, möchten die Herausgeber sie gern einem größeren Leserkreis zugänglich machen.

Das Buch schließt mit einem Verzeichnis der veröffentlichten und unveröffentlichten Werke Wolfgang Schenks, das die Herausgeber angefertigt haben. [...]

Schlagworte

Neues Testament, Paulusbriefe, Gebet, Gebetswünsche, Bittgebet, Doxologie, Eulogie, Lobpreis

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Kova? GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg

E-Mail
info@verlagdrkovac.de

  • Autor*in
    Wolfgang Schenk
  • Seiten
    160
  • Jahr
    Hamburg 2025
  • ISBN
    978-3-339-14444-7
  • Schriftenreihe
    THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
  • ISSN
    1435-6864
  • Band
    181
  • Fachbereich
    Geisteswissenschaft

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.