Anke Wendelken - Archetype Participants of Organizational Innovation Communities
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
- in englischer Sprache -
Zum Inhalt
Innovations-Communities erfreuen sich seit einigen Jahren an zunehmender Beliebtheit. Das gilt im Speziellen auch für Communities innerhalb von Organisationen, den so genannten organisationalen Innovations-Communities (OIC). In vielen Fällen ist der Aufbau solcher Communities technisch getrieben und konzentriert sich auf die Einführung einer geeigneten Softwarelösung für den Austausch zwischen den Teilnehmern. Die soziale Seite des Community-Aufbaus und insbesondere die individuellen Persönlichkeitsmerkmale der teilnehmenden Personen kommen dabei oft zu kurz. Es werden zwar umfangreiche Werkzeuge für Informationsaustausch und Zusammenarbeit bereitgestellt, aber nicht auf die Bedürfnisse und Befindlichkeiten der Menschen abgestimmt, die damit umgehen müssen.
Dieser Sachverhalt bildet den Ausgangspunkt der Studie. Sie wendet sich gegen die Vorstellung, Organisationen könnten die teilnehmenden Personen „wie bei Henry Fords Model-T“ mit einer Lösung zufriedenstellen, die alle gleich behandelt. Stattdessen, so betont die Autorin, müsse Rücksicht auf die Individualität der Teilnehmer genommen werden. Eine Kernherausforderung für Forschung und Praxis ist es demnach, eine Innovations-Community als sozio-technisches System zu begreifen und aufzubauen, welches die Teilnehmer in ihrer Unterschiedlichkeit adressiert. Da es jedoch für Organisationen nicht möglich ist, auf jede Person einzeln einzugehen, identifiziert und beschreibt Frau Wendelken basierend auf psychografischen Faktoren unterschiedliche archetypische Gruppen von teilnehmenden Personen in OICs.
In ihrer Forschungsarbeit führt Frau Wendelken aufeinander aufbauend eine intensive Literaturanalyse, eine quantitative Befragung von mehr als 560 Community-Teilnehmern, sowie eine qualitative Interview-Studie in drei Unternehmen durch. Sie entwickelt und beschreibt die vier archetypischen Teilnehmergruppen (1) “people people?, (2) “career people?, (3) “excitement people?, und (4) “balanced…
Schlagworte
Wirtschaftsinformatik, Informationsmanagement, Innovationscommunities, Community-Gestaltung, Teilnehmeranalyse, Menschentypen, Sozio-technisches System, Clusteranalyse
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inAnke Wendelken
-
Seiten348
-
Zusatzinfos- in englischer Sprache -
-
JahrHamburg 2015
-
ISBN978-3-8300-8685-7
-
FachdisziplinSpezielle Betriebswirtschaftslehren
-
SchriftenreiheSchriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
-
ISSN1437-787X
-
Band444
-
FachbereichWirtschaft
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.