unbestimmt - Ausrichtung der Informationslogistik auf operative Prozesse

Entwicklung und Evaluation einer situativen Methode

0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.

Über das Buch

Zum Inhalt

Informationslogistik verfolgt das Ziel, verschiedene Anspruchsgruppen im betrieblichen Kontext mit handlungs- und entscheidungsrelevanten Informationen zu versorgen. Zum Adressatenkreis der Informations­bereitstellung zählen, neben den Fach- und Führungskräften eines Unternehmens, zunehmend auch diejenigen Mitarbeitenden, die mit der Ausführung operativer Tätigkeiten betraut sind. Solche Tätigkeiten werden, dem Paradigma der prozessorientierten Organisationsgestaltung folgend, in Form operativer Prozesse – den Geschäfts- und Unterstützungsprozessen eines Unternehmens – organisiert. Viele dieser Abläufe umfassen prozessinhärente Entscheidungspunkte und setzen implizit voraus, dass die prozessausführenden Mitarbeitenden über spezielle, die Prozessausführung unterstützende Informationen, dedizierte Kenntnisse oder prozessbezogenes Erfahrungswissen verfügen. Durch die Ausrichtung der Informationslogistik auf operative Prozesse sollen diese Mitarbeitenden in die Lage versetzt werden, die entsprechenden Abläufe auf Grundlage einer integrierten Bereitstellung analytischer Informationen effektiv und effizient bewältigen zu können.

Unter dem Oberbegriff der "prozessorientierten Informationslogistik" wird durch den Autor eine situative Methode entwickelt. Diese bietet Unternehmen in zweierlei Hinsicht Anleitung und Unterstützung: Zum einen adressiert die Methode die Identifikation, die Analyse und die Umgestaltung entsprechender operativer Prozesse. Zum anderen greift der Methodenvorschlag die Aufbereitung entscheidungsunterstützender Informationen sowie deren integrierte Bereitstellung im Rahmen der Prozessausführung auf. Vor dem Hintergrund der Prämissen des situativen Methoden-Engineering werden zehn Entwicklungssituationen der prozessorientierten Informationslogistik unterschieden. Der Methoden­vorschlag kann bezüglich dieser Entwicklungssituationen angepasst und situationsspezifisch ausgestaltet werden. Als Erkenntnisgrundlagen für die Methodenentwicklung…

Schlagworte

Business Engineering, Entscheidungsunterstützung, Gestaltungsorientierung, Prozessorientierte Informationslogistik, Methoden-Engineering, Prozessorganisation, Situativer Ansatz, Design Science, Informationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Informatik

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg

E-Mail
info@verlagdrkovac.de

  • Autor*in
    Tobias Bucher
  • Seiten
    340
  • Jahr
    Hamburg 2009
  • ISBN
    978-3-8300-4582-3
  • Fachdisziplin
    Wirtschaftsinformatik & Informationsmanagement
  • Schriftenreihe
    Studien zur Wirtschaftsinformatik
  • ISSN
    1435-6295
  • Band
    32
  • Fachbereich
    Wirtschaft