Silke Harz - Behördliche Koordinierungsausschüsse im europäischen Finanzmarktaufsichts- und Regulierungsrecht
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Für die Europäische Union als Rechtsgemeinschaft ist ein einheitlicher Normvollzug Grundvoraussetzung ihrer Akzeptanz und Funktionsfähigkeit. Mit steigender Zahl der Mitgliedstaaten auf der einen und zunehmender Dichte der europäischen Normen auf der anderen Seite wird die Frage nach einem Ausgleich von dezentralem Vollzugskonzept und Kohärenz?sicherung dabei immer dringlicher. Hatte die Union ursprünglich darauf vertraut, eine Koordinierung durch einheitliche rechtliche Vorgaben und deren Kontrolle durch den Europäischen Gerichtshof sicherstellen zu können, hat sich mittlerweile die begrenzte Leistungsfähigkeit dieser Mechanismen herausgestellt. Als wichtigstes Kohärenzsicherungsinstrument gilt nunmehr die Zusammenarbeit der mitgliedsstaatlichen und europäischen Verwaltungsstellen.
Die Autorin untersucht vor diesem Hintergrund die im europäischen Finanzmarktaufsichts- und Regulierungsrecht errichteten Koordinierungsausschüsse der nationalen Verwaltungsbehörden. Die zwischen den behördlichen Koordinierungsausschüssen bestehenden gemeinsamen Strukturmerkmale werden herausgearbeitet und das Ausschussmodell in den Gesamtkontext der Fortentwicklung des Verwaltungskonzepts der Europäischen Union eingefügt. Aufgezeigt werden dabei einerseits die durch die Errichtung der behördlichen Koordinierungsausschüsse eröffneten Möglichkeiten zur Vollzugsvereinheitlichung in der Union. Ermittelt werden andererseits aber auch die Grenzen, die jener Organisationsform in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht gezogen sind. Dies ermöglicht am Ende eine Beurteilung, inwieweit mit der Errichtung der behördlichen Koordinierungsausschüsse im europäischen Finanzmarktaufsichts- und Regulierungsrecht ein zukunftsträchtiges Modell geschaffen wurde, das von der Europäischen Union auch in anderen Rechtsgebieten genutzt werden könnte. [...]
Schlagworte
Rechtswissenschaft, Europäische Union, Unionsrecht, Vollzug, Kohärenzsicherung, Ausschusswesen, Koordinierungsausschuss, Finanzaufsicht, Finanzmarktaufsicht, Regulierung
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinStaatsrecht, Verfassungsrecht & Völkerrecht
-
SchriftenreiheStudien zum Völker- und Europarecht
-
ISSN1613-0979
-
Band111
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.