Andreas Reuther - Bestand und Inhalt der Arbeitsverhältnisse nach Verschmelzungen
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Wie aus dem Titel bereits hervorgeht, behandelt die Studie unter dem gesellschaftsrechtlichen Aufhänger der Verschmelzung i.S.d. § 2 UmwG zum einen die genauen Voraussetzungen für den Übergang der Arbeitsverhältnisse auf den neuen Rechtsträger und zum anderen das Schicksal der Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklauseln.
Demgemäß werden nach einer einführenden Darstellung der Formen, der Merkmale und des Ablaufs der Verschmelzung im zweiten Teil des Buches die in Betracht kommenden Rechtsgrundlagen für den Übergang der Arbeitsverhältnisse diskutiert.
Einen Schwerpunkt der Untersuchung bildet im anschließenden dritten Teil die Erörterung des umstrittenen Begriffs des Betriebsübergangs gemäß § 613 a I 1 BGB. In diesem Zusammenhang wird der Standpunkt der herrschenden Meinung abgelehnt, wonach eine Verschmelzung immer automatisch mit einem Betriebsübergang einhergehen soll. Denn dem neuen Rechtsträger steht es offen, anhand der Durchführung bestimmter Umstrukturierungsmaßnahmen den Eintritt der Rechtsfolgen von § 613 a BGB auch im Zuge von Verschmelzungen auszuschließen. In diesem Fall erfolgt der Übergang der Arbeitsverhältnisse dann auf rein umwandlungsrechtlicher Grundlage gemäß § 20 I Nr. 1 UmwG, wie im vierten Teil der Studie dargestellt wird.
Im nächsten Teil wird daraufhin erörtert, in welchen Konstellationen tarifvertragliche Normen bei Verschmelzungen kollektivrechtlich oder individualrechtlich gemäß § 613 a I 2 BGB fortgelten, sowie unter welchen Voraussetzungen der neue Rechtsträger eine Änderung und Anpassung der Arbeitsbedingungen nach § 613 a I 3 BGB und nach § 613 a I 4 BGB erreichen kann.
Der anschließende sechste Teil dient dann in erster Linie der Untersuchung der kollektivrechtlichen Fortgeltung von Einzel-, Gesamt- und Konzernbetriebsvereinbarungen bei Verschmelzungen. Ein besonderer Fokus wird hierbei auf die Bestimmung der betriebsverfassungsrechtlichen…
Schlagworte
§ 613 a BGB, Betriebsübergang, Verdunkelung, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Bezugnahmeklausel, Tarifwechselklausel, Übergang, Arbeitsverhältnisse, Rechtswissenschaft
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinZivilrecht & Arbeitsrecht
-
SchriftenreiheSchriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
-
ISSN1435-6848
-
Band153
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.