Mario Egger - Bewußtseinstheorie ohne Ich-Prinzip?
Die Auseinandersetzung zwischen Husserl und Natorp über Bewußtsein und Ich
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Seit Beginn der Neuzeit wird speziell das logische Denken durch die Struktur des Ichbegriffs interpretiert und aus ihm abgeleitet. Dieser Ichbegriff wird seit Kant als transzendentaler von einem empirischen unterschieden. Der Begriff des empirischen Ich wird als Erlebniskomplexion, der Begriff des transzendentalen Ich dagegen als Konstitutionsprinzip gedacht.
Husserl und Natorp unternehmen im 20.Jh. den Versuch, eine Theorie der Subjektivität aufzustellen. Die Auseinandersetzung zwischen Husserl und Natorp wird unter dem Gesichtspunkt untersucht, inwiefern ihre Subjektivitätstheorien den Anforderungen gerecht werden, die an das Gedachtwerden des Ichbegriffs gestellt werden müssen.
Der Verfasser fragt daher, welche systematische Position dem Ichbegriff zukommt. Wird der Begriff des Ich von Husserl und Natorp als transzendentaler (als allgemeines Prinzip) oder als empirischer (als grundlegendes Faktum für subjektive und individuelle Vermögen) gedacht?
Während für Natorp dem Ichbegriff keine so grundlegende systematische Stellung zukommt, da er ihn einerseits lediglich als das bloße Bewußthaben von etwas und andererseits als leeres Identitätszentrum auffasst, das sich gegenüber dem vielfältigen Bewußthaben von etwas identisch durchhält, zeigt sich, daß Husserl den Begriff des reinen Ich sehr wohl als Einheits-, Konstitutions- und Erkenntnisprinzip denkt. [...]
Schlagworte
Subjektivitätstheorie, Selbstbewusstsein, Erkenntnistheorie, Psychologie, Intentionalität, Phänomenologie, Neukantismus, Philosophie, Geschichtswissenschaft
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
SchriftenreiheBOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
-
ISSN1435-6597
-
Band71
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.