Martin Möhrle - Bilanzierung des derivativen Geschäftswertes im Lichte der Investitionstheorie
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Gegenstand dieser Arbeit ist die Abbildung des Vermögenskaufs einer Einzelunternehmung in der Handelsbilanz des Erwerbers. Besondere Beachtung soll hierbei denjenigen Fällen des Vermögenskaufs zukommen, bei denen der entrichtete Unternehmenskaufpreis die Wertsumme der in der Bilanz angesetzten Vermögensobjekte und Schulden unterschreitet. Die mit dieser Konstellation verbundenen bilanziellen Probleme werden in der Literatur seit geraumer Zeit unter dem Schlagwort "negativer derivativer Geschäftswert" höchst kontrovers diskutiert.
Im Rahmen dieser Literaturdiskussion wurde bislang wenig berücksichtigt, dass der Entscheidung über den Erwerb einer Einzelunternehmung und der Abbildung des Unternehmenserwerbs in der Bilanz unterschiedliche Bezugsobjekte zugrunde liegen: Die Entscheidung über den Erwerb einer Unternehmung orientiert sich - ungeachtet der Frage, ob der Erwerb als asset deal oder share deal erfolgt - an investitionstheoretischen Überlegungen. Bezugsobjekt ist hierbei die Unternehmung als Ganzes. Demgegenüber knüpft die bilanzielle Abbildung des Erwerbs einer Einzelunternehmung an einzelne (konkret bilanzierungsfähige) Vermögensobjekte und Schulden an. Es existiert damit ein logischer Bruch zwischen der gesamtbewertungsorientierten Investitionsentscheidung und der einzelbewertungsorientierten Abbildung des Unternehmenserwerbs in der Bilanz.
Dieser grundsätzlichen Problematik wird im Rahmen dieser Arbeit besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Das bedingt, dass in die Analyse der handelsbilanziellen Abbildung des Vermögenskaufs auch die hinter der Kaufentscheidung stehenden investitionstheoretischen Überlegungen des Erwerbers einbezogen werden. Vor diesem Hintergrund nimmt der Autor eine kritische Beurteilung der bislang diskutierten Vorschläge zur bilanziellen Abbildung eines negativen Unterschiedsbetrages - eines "negativen derivativen Geschäftswertes" - vor und entwickelt einen funktionsgerechten Ansatz zur bilanziellen…
Schlagworte
Vermögenskauf, Bilanzierung, negativer derivativer Geschäftswert, Investitionstheorie, Unternehmensbewertung, IAS, Betriebswirtschaftslehre
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inMartin Möhrle
-
Seiten228
-
JahrHamburg 1999
-
ISBN978-3-86064-935-0
-
FachdisziplinSpezielle Betriebswirtschaftslehren
-
SchriftenreiheSchriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
-
ISSN1437-787X
-
Band95
-
FachbereichWirtschaft
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.