Helmut Wilhelm Schaller - Biografisches Lexikon zur Kulturgeschichte von Oberfranken
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Das „Biografische Lexikon zur Kulturgeschichte von Oberfranken“ mit Zeugen der materiellen und geistigen Kultur aus zehn Jahrhunderten versammelt mehr als 500 Persönlichkeiten des kulturellen, künstlerischen und wissenschaftlichen Lebens der nordostbayerischen Region Oberfranken.
Ein geografischer Raum, der nicht nur Heimat zahlreicher führender Persönlichkeiten war, sondern auch solche hervorgebracht hat, die ihre Schulbildung in Oberfranken genossen und später außerhalb der Region wirkten. Ebenso finden sich hier Biografien von Persönlichkeiten, die nach Oberfranken kamen und ihre bedeutende Tätigkeit in dieser Region entfalteten.
Für diese Persönlichkeiten wurden, soweit bekannt, ihre Lebensdaten, eine kurze Darstellung ihrer Tätigkeiten sowie bibliografische Informationen zu ihrem Wirken zusammengestellt.
Eine besondere Ausgangsposition ergibt sich daraus, dass das heutige Oberfranken historisch aus dem Fürstbistum Bamberg und der Markgrafschaft Bayreuth hervorgeht, die Anfang des 19. Jahrhunderts bayerischer Herrschaft vereint wurden. Zunächst als „Mainkreis“, dann als „Obermainkreis“ und schließlich als „Oberfranken“ bezeichnet, wurde die Region zu einem einzigartigen geographischen und kulturellen Raum.
1920 kam das Herzogtum Coburg durch eine Volksabstimmung an Bayern und damit an Oberfranken, stellt damit aber keinen Teil mehr der vorliegenden historisch ausgerichteten Darstellung dar.
Zum Autor.
Helmut Wilhelm Schaller, geboren 1940 in Bayreuth, studierte an der Universität München, wo er auch promovierte und sich habilitierte. 1983 wurde er auf eine Professur für Slawische Philologie und Balkanphilologie an die Universität Marburg berufen, wo er bis 2005 lehrte. 1993 gründete er die Internationale Kommission für Balkanlinguistik und übernahm deren Leitung. Drei Jahre später initiierte er die Deutsch-Bulgarische Gesellschaft zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und…
Schlagworte
Oberfranken, Kulturgeschichte, Künstler, Wissenschaftler, Kirchengeschichte, Schulen
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inHelmut Wilhelm Schaller
-
Seiten282
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-14384-6
-
SchriftenreiheSchriften zur Kulturgeschichte
-
ISSN1862-7277
-
Band66
-
FachbereichGeisteswissenschaft
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.