Henrike Herrmann - Budgetkürzungen im Kulturbereich, untersucht am Beispiel deutscher Orchester
Auswirkungen und Anpassungsmaßnahmen
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
"Sparen", "Arbeitsplatzabbau", "Reformieren" sind Schlagwörter, die die öffentliche Diskussion in allen Bereichen beherrschen. Schon seit geraumer Zeit wird daher zunehmend auch an Ideen und Modellen zur Reform der Strukturen des deutschen Verwaltungsapparates gearbeitet. Dies betrifft auch den Kultursektor, dessen Unterstützung sich die öffentliche Hand zur Aufgabe gemacht hat. Da Kultur nur einen sehr kleinen Teil der öffentlichen Gelder in Anspruch nimmt und andererseits kulturelle Einrichtungen vermehrt von privater Seite betrieben und finanziert werden, stellt sich die Frage, inwieweit und auf welche Weise öffentliche und private Kürzungsvorgaben und die dadurch in vielen Fällen veranlassten Neuorientierungen und Reformbestrebungen diesen Bereich beeinflussen.
Demzufolge ergibt sich für die vorliegende Arbeit zunächst allgemein die Frage, welche Auswirkungen Budgetkürzungen im Kulturbereich verursachen. Budgetkürzungen im Kulturbereich sind dabei gerade für den Kulturstandort Deutschland problematisch und werden laufend in den Medien thematisiert. In einigen Kulturbereichen, z.B. im Theaterbereich, werden die Auswirkungen von Sparmaßnahmen in Hinblick auf Reformansätze daher schon seit längerem analysiert, was z.T. bereits zu konkret belegbaren Verbesserungen führt. Im Vergleich dazu liegen für "reine Musikbetriebe", vor allem für den Orchesterbereich, bislang jedoch keine Ergebnisse von Auswirkungen und den damit verbundenen Veränderungen vor. Daher ist es ferner das Anliegen dieser Arbeit, die Auswirkungen der Budgetkürzungen speziell für die deutschen Orchester aufzuzeigen. Im Vordergrund steht in dieser Arbeit dabei die Analyse der innerbetrieblichen Veränderungen und weniger die differenzierte Betrachtung und Beurteilung kulturpolitischer Handlungen.
Die zweite Fragestellung der Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten, die im Orchesterbereich auftretenden Defizite durch Reformen zu reduzieren und Anpassungsmaßnahmen an notwendige…
Schlagworte
Kulturbetriebe, deutsche Orchester, Budgetkürzungen, Verwaltungsreform, Auswirkungen von Sparmaßnahmen, Anpassungsmaßnahmen, Betriebswirtschaftslehre
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinSpezielle Betriebswirtschaftslehren
-
SchriftenreiheSchriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
-
ISSN1437-787X
-
Band125
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.