Matthias Schindler - Business Model Innovation within Established Companies
Empirical Aspects on Drivers and Results
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Die Thematik der Geschäftsmodelle, und insbesondere deren Veränderungen, rücken zunehmend in den Fokus sowohl der betriebswirtschaftlichen Forschung als auch der Unternehmenspraxis. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass zunehmend neue Geschäftsmodelle entstehen und Einzug in die Unternehmenslandschaft finden. Häufig wird dies auch von neuen Technologien oder anderen externen Schocks begleitet. Als Folge dieser Veränderungen kommen zunehmend Unternehmen in Bedrängnis, deren Geschäftsmodell als veraltet angesehen wird. Daraus ergibt sich für Unternehmen die Notwendigkeit ihr Geschäftsmodell zu verändern. Was genau aber etablierte Unternehmen dazu bewegt ihr Geschäftsmodell zu verändern und wie dies abläuft ist empirisch noch sehr unzureichend untersucht. Hier setzt diese Arbeit an und untersucht die Treiber von Geschäftsmodellinnovationen sowie die Ergebnisse dieser Veränderung.
Der Autor stellt dazu im Rahmen der Arbeit verschiedene empirische Forschungsbeiträge vor, die alle einen vertiefenden Einblick zu diesem Themenkomplex bieten. Dazu wird zunächst ein Rahmenwerk für Geschäftsmodellinnovationen in etablierten Unternehmen aus der bestehenden Literatur entwickelt und so die einzelnen empirischen Untersuchungen verortet. Innerhalb der einzelnen Kapitel stellt der Autor dann die Erkenntnisse zu allgemeinen Treibern von Veränderungen im Geschäftsmodell sowie deren Auswirkungen vor, untersucht die Dynamik von Branchen beim Eintritt neuer Geschäftsmodelle, stellt Strategien für eine proaktive Geschäftsmodellveränderung vor und beleuchtet den Einfluss verschiedener Faktoren auf den Erfolg von Geschäftsmodellveränderungen. Abschließend werden die einzelnen Ergebnisse noch einmal reflektiert und zusammengeführt und sowohl praktische Anregungen für Manager aber auch Ansatzpunkte für weitere Forschung aufgezeigt.
Dieses Buch eignet sich somit für Forschung und Praxis gleichermaßen um einen Einblick in die Veränderungsdynamik von Geschäftsmodellen…
Schlagworte
Geschäftsmodelle, Geschäftsmodellinnovation, Business Model, Business Model Innovation, Innovationsmanagement, Geschäftsmodelltransformation, Etablierte Unternehmen, Empirische Studien, Business Strategy, Corporate Development, Geschäftsfeldentwicklung, Innovation
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inMatthias Schindler
-
Seiten194
-
JahrHamburg 2014
-
ISBN978-3-8300-7769-5
-
FachdisziplinUnternehmensführung & Organisation
-
SchriftenreiheStrategisches Management
-
ISSN1617-7762
-
Band165
-
FachbereichWirtschaft
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.