Wolfgang Lederhaas - wieland

Vorbemerkungen zur „Novelle ohne Titel“

58,00 €
58,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 5 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung bis 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 5 Tage

Über das Buch

Zum Inhalt

Das Buch befasst sich mit einer Novelle aus Christoph Martin Wielands „Hexameron von Rosenhain“, der Novelle ohne Titel (1805), die eine spanische Adelsintrige um Kleider- und Geschlechtertausch erzählt.

Allerdings kommt nicht dieser „plot“ zur Sprache, sondern das "Parergische“ der Geschichte, vier Zentralbegriffe aus der Einleitungsbemerkung des fiktiven Erzählers (Ding/Unding; Novelle; Art; Titel); dabei folgen die Überlegungen dann behutsam den vor allem von Jacques Derrida entwickelten dekonstruktiven Lektüreschritten. Auf die Parallelitäten zwischen dekonstruktivistischem Diskurs und Kommentar hat neuerdings wieder H.U. Gumbrecht hingewiesen. Im Rahmen dieser Studie zeigt sich diese Analogie darin, dass etwa die begriffsgeschichtlichen Erläuterungen zu den Termini „Ding“/"Unding“ tatsächlich eine sehr solide philologische Basis haben. Sie öffnen sich aber hinsichtlich der epistemologisch-ästhetischen Kontexte von Wielands ironischer Anspielung.

In einem zweiten Schritt wird die alte poetologische Debatte um die Gattungstheorie über eine Reflexion der „Abschweifung“ und des „Rahmens“ auf Derridas „Parergon“-Begriff bezogen.

Der dritte Teil diskutiert die „genre“-Thematik hinsichtlich Paul de Mans „Prosopopoiia“-Begriff. Im hier auftauchenden gender-Konzept laufen die („hintergründig“ bleibende) Novellenintrige und die „Gattungs“-Diskussion zusammen. Dem Titelparadox bzw. der Dialektik der „Titellosigkeit“ gilt der letzte Abschnitt.

Prof. Dr. Konstanze Fliedl (Universität Salzburg) über das Buch:
» Die kluge Wahl des Initialsatzes aus der Erzählerrede plausibilisiert alle folgenden Denkbewegungen. Alle Überlegungen werden durch fundierte philosophiegeschichtliche, poetologische und gender-theoretische Kenntnisse abgesichert. Reflexionsniveau und Komplexitätsgrad der Studie sind beträchtlich. Dass die Arbeit mit viel ironischer Originalität auf ihrem eigenen „parergischen“, umschiffenden Charakter besteht, gibt der…

Schlagworte

Dekonstruktion, Literaturwissenschaft, Intertextualität, Poetik, Gender Studies, Literaturtheorie, Deutsche Philologie

  • Autor*in
    Wolfgang Lederhaas
  • Seiten
    118
  • Jahr
    Hamburg 2005
  • ISBN
    978-3-8300-1687-8
  • Schriftenreihe
    POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
  • ISSN
    1435-6554
  • Band
    79
  • Fachbereich
    Geisteswissenschaft

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.