Evgeniya Palankova - Chancengleicher Zugang zum digitalen Rundfunk
Die europäische und deutsche Gesetzgebung als Vorbild für eine neue Medienordnung der Republik Bulgarien
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Die Abschaltung des analogen Rundfunks naht. Es ist zu erwarten, dass das analoge Fernsehen in Deutschland frühzeitig schon bis 2009 eingestellt wird. Im Gegensatz zu Deutschland wird in Bulgarien voraussichtlich erst Mitte Juni 2008 die Einführung des digitalen Fernsehens starten. Es ist aber ein gemeinsames Datum für den „Analogen Switch-off“ im Rahmen der Europäischen Union vereinbart und zwar Ende 2012. Daher bietet diese Studie einen aktuellen Überblick auf die Entwicklung der europäischen Fernsehmärkte und insbesondere in Deutschland und Bulgarien.
Mit der Einführung des digitalen Rundfunks, wird die Knappheit an Frequenzen im Rundfunkbereich gemildert. Gleichzeitig werden aber neue Zugangshürden für die Verbreitung des Rundfunks gestellt. Die Wertschöpfungskette des digitalen Fernsehens unterscheidet es grundlegend von seinem analogen Vorgänger. Sie erfordert die Erbringung von neuen zusätzlichen technischen und administrativen Dienstleistungen. Die Überwindung dieser „Gatekeeper“ dürfte der Kernpunkt der Medienregulierung in der Zukunft sein. Ziel dises Werkes ist zu untersuchen, ob der heute geltende deutsche Rechtsrahmen wirksam einen offenen Zugang zu diesen Techniken gewährleistet. Daher bietet das Werk einen Überblick auf den gesamten Regulierungsrahmen des digitalen Fernsehens.
Der deutsche Gesetzgeber und die deutsche medienrechtliche Doktrin verfügen über einen großen Vorsprung im Vergleich zu der jungen Medienordnung der Republik Bulgarien. Sie ist erst nach der politischen Wende im Jahre 1989 entstanden. Gleichzeitig konnte sie sich auf keine rundfunkspezifische Jurisprudenz oder wissenschaftliche Leistungen stützen. Infolge dessen ist eine unvollständige Mediengesetzgebung entstanden. Die Studie enthält interessante Fakten, die die fehlerhaften Entwicklungen auf dem bulgarischen Rundfunkmarkt schildern. Die Unabhängigkeit der Aufsichtinstanzen wurde nicht durch geeignete gesetzliche Maßnahmen abgesichert. Die Staatsferne…
Schlagworte
Rundfunk, Digitaler Rundfunk, Digitales Fernsehen, Digitalisierung, Rundfunkmarkt, Fernsehmarkt, Switch-off, Konvergenz, Chancengleichheit, Zugang, Deutschland, Bulgarien, Medienordnung, Medienregulierung, Mediengesetzgebung, Medienrecht, Internationale Gesetzgebung, Rechtswissenschaft
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinVerwaltungsrecht & Sozialrecht
-
SchriftenreiheSchriften zum Medienrecht
-
ISSN1613-2831
-
Band15
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.