Peter C. Wahl - Das Einschieben in eine fremde Serie
Der Schutz modularer Erzeugnisse durch die „Lego-Doktrin“
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Der Verfasser widmet sich einer Materie, die die Rechtsprechung bereits seit mehreren Jahrzehnten durch alle Instanzen beschäftigt. Seit in den frühen sechziger Jahren ein Unternehmen erstmalig die weltbekannten Klemmbausteine der Firma LEGO nachgeahmt hat, stellt sich in Wissenschaft und Rechtsprechung die Frage nach der Zulässigkeit eines solchen Verhaltens.
Die Studie bringt Licht in einen Jahrzehnte alten Streit, der in der Rechtsprechung und juristischen Fachliteratur unter der Bezeichnung "Einschieben in eine fremde Serie" bekannt ist, und führt eine abschließende Bewertung durch, die diese wettbewerbsrechtliche Sonderfallgruppe endgültig der Rechtsgeschichte zuweist.
Der Verfasser nimmt eine dezidierte Untersuchung der so genannten "Klemmbausteine-Rechtsprechung" vor und zeichnet deren Entwicklung in den vergangen vier Jahrzehnten präzise nach. Dabei werden die konkreten Anforderungen der "Lego-Doktrin" detailgenau dargestellt und einer Schlüssigkeits- und Belastbarkeitsprüfung unterzogen.
Die Studie zeigt deutlich, dass das von der Rechtsprechung auf diese Sonderfallgruppe angewendete Bewertungsschema für deren Lauterkeitsbeurteilung grundsätzlich ungeeignet ist. Sie erfasst anschaulich die Inkonsistenzen in der Rechtsprechung und stellt die immanenten Widersprüche der "Lego-Doktrin" präzise heraus. Unter Einbeziehung kartell- und europarechtlicher Implikationen weist der Verfasser überzeugend nach, dass die insbesondere durch den Bundesgerichtshof geprägte "Klemmbausteine-Rechtsprechung" nicht länger aufrechterhalten werden kann. [...]
Schlagworte
Lego-Doktrin, Modulare Erzeugnisse, Klemmbausteine-Rechtswissenschaft, Leistungsschutz, Nachahmungsschutz, Einschieben in eine fremde Serie, Wettbewerbsrecht, Rechtswissenschaft
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinWirtschaftsrecht & Handelsrecht
-
SchriftenreiheStudien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
-
ISSN1613-3994
-
Band49
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.