Christian Loder - Das Neutralitätsprinzip im Streit der Gerichte
Eine Analyse der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Oberverwaltungsgerichts Münster zum Grundrechtsschutz rechtsextremistischer Demonstrationen
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Im Jahr 2001 kam es zu einer außergewöhnlichen Auseinandersetzung in der Rechtsprechung.
Das Oberverwaltungsgericht Münster bestätigte in mehreren Fällen Versammlungsverbote gegenüber Demonstrationen mit einem rechtsextremistischen Hintergrund, und zwar mit der Begründung, das öffentliche Bekenntnis zum Nationalsozialismus rechtfertige ein entsprechendes Verbot.
Das Bundesverfassungsgericht hob all diese Verbotsverfügungen wieder auf und wies das Oberverwaltungsgericht darauf hin, eine Versammlung könne nicht schon allein deshalb verboten werden, weil die Teilnehmer politisch missliebige Meinungen äußerten. Die Kontroverse über die verfassungsrechtliche Bewertung rechtsextremistischer Demonstrationen mündete Anfang 2005 in eine Reform des Versammlungsrechts und des Meinungsstrafrechts.
Schützen die Kommunikationsfreiheiten (Art. 5 und 8 GG) die öffentliche Äußerung der nationalsozialistischen Ideologie in demselben Umfang wie jede andere Meinung auch?
Der Autor erinnert zunächst daran, was Nationalsozialismus eigentlich bedeutet, aus welchen Elementen die nationalsozialistische Ideologie besteht und welche politischen Ziele sie formuliert. Anschließend stellt er die allgemein anerkannte Dogmatik der Meinungs- und Versammlungsfreiheit dar und arbeitet ihre wesentlichen Lehrsätze heraus.
Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage, warum das Oberverwaltungsgericht Münster und das Bundesverfassungsgericht die Kommunikationsfreiheiten in so unterschiedlicher Weise ausgelegt haben. Die Antwort lautet: Die Gerichte mussten deshalb zu unterschiedlichen Auffassungen gelangen, weil sie unterschiedlicher Meinung darüber sind, was das Prinzip der politischen Neutralität des Staates nach dem Grundgesetz bedeutet.
In gut lesbarer Weise untersucht der Autor die unterschiedlichen Positionen der beiden Gerichte, arbeitet ihre Argumente und Widersprüche heraus. Zum Schluss prüft der Autor das erkenntnis- und…
Schlagworte
Neutralitätsprinzip, Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Versammlungsrecht, Meinungsstrafrecht, Toleranzprinzip, Nationalsozialismus, Rechtsextremistische Demonstrationen, Rechtsextremismus, Grundrechte, Versammlungsverbot, Grundgesetz, Bundesverfassungsgericht, Verfassungsrecht, Rechtswissenschaft, Demonstration
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.