Anna-Maria Hübinger - Das Recht der nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen nach den §§ 22ff BImSchG
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Im Rahmen dieser Dissertation wurde das Recht immissionsschutzrechtlich nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen untersucht. Das Recht der nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen nach den §§ 22ff. BImSchG hat nicht nur bei der Regulierung von Bauvorhaben, sondern vor allem auch im Bereich des Umweltschutzes eine entscheidende Rolle. Durch die §§ 22ff. BImSchG soll ein Ausgleich zwischen einerseits dem Umweltschutz und der wirtschaftlichen Betätigung der Betreiber weniger gefahrenträchtige Anlagen andererseits geschaffen werden.
Im Vergleich zu den genehmigungsbedürftigen Anlagen drohen von den nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen keine schädlichen Umwelteinwirkungen auszugehen, so dass sie nicht den Regelungen der §§ 5 ff. BImSchG unterworfen sind. Eine Präventivkontrolle erscheint deshalb nicht nötig, vielmehr sind die Betreiber bei Verstößen gegen das Recht der nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen repressiven Eingriffen unterworfen.
Das Recht der nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen erscheint aufgrund der vergleichsweisen geringen Anzahl an Regelungen im BImSchG zunächst überschaubar. Doch der weite Anlagenbegriff und die Vielzahl der verwendeten unbestimmten Rechtsbegriffe führen dazu, eine Konkretisierung der Betreiberpflichten notwendig ist und herausfordernd ist. Es muss hierfür z.B. auf eine Vielzahl von Rechtsverordnungen, Verwaltungsvorschriften, technischen und privaten Regelwerke zurückgegriffen werden.
Allein aufgrund der Menge, vor allem aber der Heterogenität der immissionsschutzrechtlich nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen, die durch den weiten Anlagenbegriff bedingt ist, sind die damit verbundenen Herausforderungen immens. Sie betreffen nicht nur die Bestimmung der Betreiberpflichten, sondern auch die Überwachung und Kontrolle dieser Anlagen.
Besonderes Augenmerk wurde bei Untersuchung auf den Anlagenbegriff, die einzelnen Betreiberpflichten und das Zusammenwirken mit anderen Fachgesetzen…
Schlagworte
Immissionsschutzrecht, Vorsorgegrundsatz, Umweltrecht, Betreiberpflichten, Rechtswissenschaft, Nicht genehmigungsbedürfte Anlagen
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inAnna-Maria Hübinger
-
Seiten258
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-14510-9
-
FachdisziplinVerwaltungsrecht & Sozialrecht
-
SchriftenreiheUmweltrecht in Forschung und Praxis
-
ISSN1617-7436
-
Band83
-
FachbereichJura
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.