Daniela Presser - Das Recycling in der Handels- und Steuerbilanz
Zur Bilanzierung von Rückständen und Sekundärrohstoffen im Jahresabschluss
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Vor dem Hintergrund eines steigenden Umweltbewusstseins hat sich innerhalb der Gesellschaft seit den frühen achtziger Jahren eine Entwicklung weg von der reinen Abfallwirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft vollzogen. Spätestens mit dem Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrW-/AbfG) ist das umweltpolitische Streben nach dem Schließen von Stoffkreisläufen auch gesetzlich verankert. Eine immer bedeutsamere Stellung kommt in diesem Zusammenhang den privatwirtschaftlichen Abfallverwertungsbetrieben – den so genannten Recyclingunternehmen – zu, die regelmäßig dazu verpflichtet sind, sowohl einen handels- als auch einen steuerrechtlichen Jahresabschluss zu erstellen.
Die Studie greift daher die mit dem Recycling von Abfällen verbundenen bilanziellen Besonderheiten auf. Ziel ist es, die mit der Beschaffung des Abfalls, dem Recyclingprozess selbst sowie die mit dem Absatz der hergestellten Sekundärrohstoffe und -produkte verbundenen bilanziellen Probleme herauszuarbeiten und zu prüfen, inwiefern unter Berücksichtigung geltender handels- und steuerrechtlicher Bilanzierungsvorschriften der Jahresabschluss ein den tatsächlichen (wirtschaftlichen) Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens, Finanz- und Ertragslage eines Recyclingunternehmens vermitteln kann.
Das Buch wirft somit nicht nur theoretisch interessante Aspekte auf, sondern kann auch als Leitfaden für die in der Praxis auftretenden Bilanzierungsprobleme herangezogen werden. [...]
Schlagworte
Recycling, Handelsrecht, Steuerrecht, Bilanzierung, Handels- und Steuerbilanz, Abfall, Sekundärrohstoffe, Recyclingunternehmen, Abfallverwertungsbetriebe, Kreislaufwirtschaftsgesetz, KrW-/AbfG, Bilanzierungsvorschriften, Externe Rechnungslegung, Betriebliches Rechnungswesen und Controlling, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungslegung
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinRechnungswesen & Finanzen
-
SchriftenreiheSchriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
-
ISSN1435-6236
-
Band57
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.