René Schneider - Das sächsische Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (SächsGefHundG)
Zugleich eine Untersuchung über die Kampfhundeproblematik in Deutschland aus öffentlich-rechtlicher Sicht
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Die tragischen Ereignisse eines Beißvorfalls in Hamburg im Jahre 2000 markierten einen Wendepunkt in der bis dato beiläufig geführten Diskussion über den Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden. Dies nahm auch der Freistaat Sachsen zum Anlass, ein Gesetz zum Schutz vor solchen Hunden zu verabschieden. Der Verfasser untersucht die sächsische Regelung, ohne dabei die allgemeine polizeirechtliche Thematik aus den Augen zu verlieren.
Im ersten Teil der Studie wird in die grundlegende Problematik von gefährlichen Hunden, oft pauschal und ungenau als Kampfhunde bezeichnet, eingeführt. Dargestellt wird die geltende Rechtslage im Bund und in den Ländern sowie die historischen Hintergründe.
Sodann wird im zweiten Teil das sächsische Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden genau untersucht, wobei die dabei gewonnenen Erkenntnisse durchaus von allgemeiner Bedeutung und auf die Regelungen anderer Länder anwendbar sind. Ren? Schneider nutzt das sächsische Gesetz als Beispiel, um daran die typischen polizeirechtlichen Fragen gefährlicher Hunde zu diskutieren. Gleich zu Beginn der Untersuchung wird ausführlich dargestellt, dass und warum die Stigmatisierung bestimmter Hunderassen als gefährlich auch in juristischem Sinne als untauglich angesehen werden muss. Des Weiteren erfolgt eine Analyse aller Vorschriften des Gesetzes unter rechtsdogmatischen und rechtspolitischen Aspekten.
Der Leser erhält so nicht nur einen umfassenden Einblick in die sächsischen Regelungen über gefährliche Hunde, sondern in die Regelungen über gefährliche Hunde überhaupt. [...]
Schlagworte
Kampfhunde, gefährliche Hunde, Hunderassen, Polizeirecht, Gefahrenabwehr, Sächsisches Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden, SächsGefHundG, Hundesteuer, Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht, Sachsen, Rechtswissenschaft
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinVerwaltungsrecht & Sozialrecht
-
SchriftenreiheStudien zum Verwaltungsrecht
-
ISSN1613-1002
-
Band22
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.