Przemyslaw Balut - Das Stereotyp der Deutschen im polnischen Meme-Diskurs
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Das Buch „Das Stereotyp der Deutschen im polnischen Meme-Diskurs“ bietet eine umfassende und tiefgehende Analyse der Entstehung, Verbreitung und Wirkung von Stereotypen im digitalen Raum. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Darstellung deutscher Identitäten in polnischen Online-Memen und zeigt auf, wie diese als moderne Kommunikationsmittel gesellschaftliche Wahrnehmungen prägen und reproduzieren.
Meme fungieren nicht nur als humorvolle Unterhaltung, sondern auch als bedeutende kulturelle Ausdrucksform, die soziale und gesellschaftliche Botschaften transportiert. Das Buch vermittelt ein fundiertes Verständnis darüber, wie historische, kulturelle und soziale Faktoren die stereotype Wahrnehmung einer Nation beeinflussen und wie diese Vorstellungen durch digitale Medien weitergegeben und verstärkt werden.
Basierend auf einer systematischen Analyse von über 100 polnischen Memen, die deutsche Stereotype thematisieren, gliedert sich die Untersuchung in mehrere inhaltliche Schwerpunkte. Diese spiegeln vielfältige Aspekte der deutsch-polnischen Wahrnehmung wider, von sprachlichen Besonderheiten und äußerlichen Merkmalen über gesellschaftliche Vergleiche bis hin zu historischen Bezügen und kulturellen Mustern. Durch diese differenzierte Betrachtung wird die Komplexität der Stereotypenbildung sichtbar und ihre Rolle in der sozialen Kommunikation umfassend beleuchtet.
Dieses Buch richtet sich an Leserinnen und Leser aus den Bereichen Medienlinguistik, Kulturwissenschaften, interkulturelle Kommunikation sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Sprache, Medien und gesellschaftlichen Einstellungen gewinnen möchten. Es liefert wertvolle Erkenntnisse über die Funktion und Wirkung digitaler Medien in der Identitätsbildung und öffnet neue Perspektiven auf die Rolle von Memen als bedeutendes soziales und kulturelles Phänomen und ist zugleich ein unverzichtbarer Beitrag für die aktuelle Diskussion über […]
Schlagworte
Stereotype, Deutsch-Polnische Beziehungen, Meme, Meme-Diskurs, Interkulturelle Kommunikation, Humor, Digitale Kultur, Deutschlandbild, Volksbild, Diskursanalyse, Social Media
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inPrzemyslaw Balut
-
Seiten186
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-14600-7
-
SchriftenreiheStudien zur Germanistik
-
ISSN1610-8604
-
Band115
-
FachbereichGeisteswissenschaft
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.