Claudius Leibfritz - Der freiwillige Börsenrückzug, Unternehmensbewertung und Delegationsineffizienz
Zurück in die Zukunft? Eine empirische Analyse
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Warum sind Unternehmen in Privatbesitz oftmals erfolgreicher als ihre börsennotierten Wettbewerber? Warum ziehen sich Unternehmen freiwillig von der Börse zurück? Ist die in angelsächsischen Ländern weit verbreitete Transaktion des freiwilligen Börsenrückzugs (Going Private) im mitteleuropäischen Raum auf die gleichen Motive zurückzuführen?
Diese empirische Studie untersucht am Beispiel mitteleuropäischer Unternehmen umfassend diese Fragestellungen und erörtert Gründe für einen freiwilligen Börsenrückzug. Grundlage sind Daten von Unternehmen, die sich in den vergangenen 15 Jahren von der Börse verabschiedet haben, nachdem ein Investor die Unternehmen vollständig übernommen hatte. Beleuchtet werden dabei Fragen der Unternehmensbewertung und Aktienkursentwicklung sowie des Spannungsfeldes zwischen Aktionären und Unternehmensleitung. Ebenso gibt die Untersuchung Aufschluss über unterschiedliche Zielobjekte und Motive von Finanzinvestoren und Private Equity-Gesellschaften einerseits sowie von strategischen Investoren andererseits.
Die Untersuchung schließt mit Ihrem umfassenden Ansatz einige bestehende Lücken in der bisher heterogenen und facettenreichen Forschungsliteratur. Die Erkenntnisse sind daher von Interesse für Akademiker. Aber gerade auch Praktikern werden wertvolle Hinweise gegeben im Hinblick auf Unternehmensübernahmen, Zielobjekte, Going Private-Transaktionen und Managementsteuerung. [...]
Schlagworte
Börsenrückzug, Going Private, Delisting, Unternehmensbewertung, Aktienkursentwicklung, Delegationsineffizienz, Mergers & Acquisitions, Private Equity, Strategische Investoren, Finanzinvestoren, Unternehmensübernahmen, Principal-Agent, Betriebswirtschaftslehre, Investoren, Aktienkurse, M&A
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinRechnungswesen & Finanzen
-
SchriftenreiheFinanzmanagement
-
ISSN1439-5266
-
Band47
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.