Maike Frost - Der Hamburger Strahlenskandal: Geschichte, Hintergründe und Auswirkungen unter Berücksichtigung der Perspektive von Klinikpersonal
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Der Hamburger Strahlenskandal erschütterte 1993 und in den Folgejahren nicht nur Norddeutschland: Der Vorwurf eines Behandlungsfehlers an der Strahlentherapieabteilung der Universitätsklinik führte auch überregional zu starker Medienresonanz und öffentlicher Besorgnis. Die Autorin dieser Studie hatte als Mitarbeiterin der Abteilung Gelegenheit, qualitative Interviews mit dem Klinikpersonal einschließlich des beschuldigten Chefarztes durchzuführen. Diese Interviews bieten einen interessanten Einblick in eine schwer zugängliche soziale Welt: Es kann gezeigt werden, wie Mitarbeiter einer unter Rechfertigungsdruck geratenen Abteilung die Behandlungsfehlervorwürfe und die Medienresonanz von "innen heraus" bewerten.
Die Sichtweisen der Mitarbeiter verweisen auf gesellschaftliche Problembereiche, die nach Ansicht der Autorin die Entstehung des Strahlenskandals mitverursacht haben: So wird die Rolle der Medien untersucht und dargestellt, wie der Strahlenskandal auch als Medienereignis begriffen werden kann. Ohne Frage hat vor allem die Boulevardpresse eigene Interessen in der Aufbereitung des Strahlenskandals verfolgt, dies darf jedoch nicht über zentrale Probleme des gegenwärtigen Gesundheitsbetriebs hinwegtäuschen.
Die Autorin stellt in diesem Zusammenhang die Frage nach der Überschätzung der modernen Medizin und beschreibt die Relativität medizinischer Standards.
Eine historische Betrachtung der Arzt-Patient-Beziehung zeigt die Bürden, unter denen sich in der Gegenwart beide Interaktionspartner begegnen. Strukturelle Aspekte wie die Hierarchie im Krankenhaus, die Rolle der Technik und die Schnittstellenprobleme zwischen dem ambulanten und stationären Sektor werden analysiert. Die theoretischen Betrachtungen sind interdisziplinär angelegt und bedienen sich – ganz im Sinne der Public Health Forschung – der aktuellen Versorgungsforschung aber auch medizinsoziologischen, medizinpsychologischen und historischen Ansätzen sowie der…
Schlagworte
Public Health, Strahlenskandal, Behandlungsfehler, Qualitative Sozialforschung, Interviewstudie, Medizinische Soziologie, Soziologie
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
SchriftenreiheSOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
-
ISSN1435-6651
-
Band76
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.