Christian Bernhard - Der Täter-Opfer-Ausgleich bei häuslicher Gewalt
Eine Untersuchung durchgeführter Verfahren bei der Staatsanwaltschaft Hamburg
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Straftaten, die im häuslichen Umfeld geschehen und unter den Begriffen „häusliche Gewalt“, „Paargewalt“ oder „Beziehungsgewalt“ statistisch erfasst werden, bedürfen der besonderen Aufmerksamkeit. Durch diese Taten wird bei den Opfern eine Vertrauensbasis erschüttert und der vermeintlich sichere Bereich des eigenen Zuhauses angegriffen.
Eine Möglichkeit, diesen Taten auf strafrechtlicher Ebene zu begegnen, ist die Durchführung eines Täter-Opfer-Ausgleichs. Genau mit dieser Möglichkeit beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Sie untersucht tatsächlich durchgeführte Täter-Opfer-Ausgleichs-Verfahren und arbeitet heraus, welche Voraussetzungen vorliegen müssen, um einen Täter-Opfer-Ausgleich im Deliktfeld der häuslichen Gewalt zu ermöglichen, welche Kriterien die Staatsanwaltschaft für ihre Entscheidung zugrunde legt, wie die Abläufe sind und welchen Erfolgskriterien in der Praxis Bedeutung beigemessen werden.
Zunächst erfolgt eine theoretische Einbettung des Täter-Opfer-Ausgleichs und des Phänomenbereichs der häuslichen Gewalt in den kriminologischen Kontext der Restorative Justice. Anschließend werden im Rahmen einer qualitativen Forschung alle Ausgleichsverfahren nach § 153a Abs. 1 Nr. 5 der Strafprozessordnung ausgewertet, die im Jahre 2022 bei der Staatsanwaltschaft Hamburg durchgeführt wurden.
Die eigens für diese Untersuchung entwickelte Auswertungsmethode stellt ein Alleinstellungsmerkmal dar. Das Werk kann durch die Erhebung und Auswertung der entsprechenden Daten eine Forschungslücke schließen.
Ziel der Abhandlung ist es, das Phänomen der häuslichen Gewalt mit dem Täter-Opfer-Ausgleich und dem kriminologischen Konzept der Restorative Justice zu verknüpfen und herauszufinden, ob der Täter-Opfer-Ausgleich ein probates Mittel ist, Straftaten im Bereich der häuslichen Gewalt zu begegnen. [...]
Schlagworte
Täter-Opfer-Ausgleich, Häusliche Gewalt, Restorative Justice, Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafrecht, Staatsanwaltschaft Hamburg, Verfahrenseinstellung, § 153a StPO, Aktenauswertung, quantitative Forschung
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inChristian Bernhard
-
Seiten144
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-14234-4
-
FachdisziplinStrafrecht & Kriminologie
-
SchriftenreiheStrafrecht in Forschung und Praxis
-
ISSN1615-8148
-
Band427
-
FachbereichJura
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.