Christopher Weuthen - Die arbeitszeitrechtliche Bewertung des Bereitschaftsdienstes durch den EuGH
Wirksamer Arbeitnehmerschutz oder Blockade flexibler Arbeitszeitgestaltung? Zugleich eine Untersuchung der Grundlagen und Charakteristika des Bereitschaftsdienstes im nationalen, …
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Bereitschaftsdienste sind sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitsorganisation. Vielfach dient die Einrichtung von Bereitschaftsdiensten der Sicherstellung eines kontinuierlichen Dienstes, insbesondere in Krankenhäusern und bei öffentlichen Notfalleinrichtungen wie Feuerwehr und Polizei.
Über die arbeitszeitrechtliche Einordnung von Bereitschaftsdiensten bestand lange Zeit Uneinigkeit. Der Europäische Gerichtshof hat sich in mehreren Entscheidungen seit 2001 jedoch deutlich positioniert und festgestellt, dass die Richtlinie 2003/88/EG (Arbeitszeitrichtlinie) eine Qualifizierung des Bereitschaftsdienstes als Arbeitszeit bedinge. Als Folge dieser Entscheidungen konnten unionsweit vielfach bewährte Arbeitszeitmodelle nicht mehr aufrechterhalten werden. Viele Mitgliedstaaten reagierten auf die geänderte Rechtslage durch die Nutzung einer ursprünglich nur provisorisch in die Richtlinie aufgenommenen Ausnahmeregelung, der sog. Opt-out Klausel. Mehrfache Richtlinienreformversuche scheiterten bislang an unterschiedlichen Vorstellungen der europäischen Gesetzgebungsorgane.
Diese Untersuchung widmet sich der Frage, ob die Judikate des EuGH rechtlich überzeugen können, eine angemessene und sachgerechte Bewertung des Bereitschaftsdienstes beinhalten und womöglich Spielräume für sach- und interessengerechte Lösungen der aktuell unionsweit bestehenden Bereitschaftsdienstproblematik lassen. Dazu werden die rechtlichen und tatsächlichen Charakteristika des Bereitschaftsdienstes im nationalen, internationalen und supranationalen Recht herausgearbeitet und eine Abgrenzung zur Arbeitsbereitschaft und Rufbereitschaft vorgenommen. Darauf aufbauend werden die aktuellen Richtlinienbestimmungen zur Arbeitszeit sowie die EuGH-Rechtsprechung zur Qualifizierung des Bereitschaftsdienstes analysiert und die Frage beantwortet, ob der Bereitschaftsdienst dem EuGH folgend zwingend unter die Arbeitszeitdefinition…
Schlagworte
Arbeitszeitrichtlinie, Bereitschaftsdienst, Europäischer Gerichtshof, Arbeitszeitrecht, Opt-Out-Klausel, Unionsrechtlicher Arbeitszeitbegriff, Arbeitszeitgesetz, Arbeitszeitsschutzrecht, EuGH, Arbeitnehmerschutz, Arbeitszeitgestaltung, Arbeitsrecht
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.