Florestan Goedings - Die Befangenheit des Staatsanwalts
Eine rechtsvergleichende Untersuchung
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Die Befangenheit des Staatsanwalts ist noch immer ein Dauerbrenner in Deutschland, zumal für Staatsanwälte – im Gegensatz zu Richtern – Befangenheitsvorschriften nicht existieren. Das ist unverständlich, zumal der Staatsanwalt in den meisten Verfahren richterähnliche Positionen einnimmt (§ 153 f. StPO; Strafbefehlsverfahren) und ebenfalls zur Neutralität verpflichtet ist.
Demgegenüber hat der österreichische und schweizerische Gesetzgeber vor und nach den Reformen 2008 bzw. 2011 Vorschriften zur Befangenheit des Staatsanwalts erlassen, um einem befangenen Staatsanwalt begegnen zu können.
Daneben verfügt die USA über eine jahrzehntelange Rechtsprechung und Kodifizierung im Hinblick auf die Befangenheit von Staatsanwälten.
Das Werk beschäftigt sich erstmals mit einer ausführlichen rechtsvergleichenden Untersuchung der verschiedenen Länder und den jeweiligen theoretischen und praktischen Ansätzen zur Befangenheit des Staatsanwalts. Hierbei wird zunächst anhand praxisrelevanter Fallkonstellationen die Befangenheit des Staatsanwalts in Deutschland dargestellt und die in Rechtsprechung und Lehre hierzu entwickelten Lösungsansätze aufgezeigt.
Sodann werden gleiche und ähnliche Fallkonstellationen des österreichischen, schweizerischen und amerikanischen Rechts gegenübergestellt. Durch diesen Vergleich können Ähnlichkeiten und Unterschiede hervorragend abgebildet werden. Gerade der Vergleich innerhalb der D-A-CH-Länder verdeutlicht, dass die Schaffung einer deutschen Regelung zur Befangenheit von Staatsanwälten dringend geboten ist! Der Vergleich zeigt aber auch die Schwachstellen der Befangenheitsvorschriften in Österreich, der Schweiz und den USA auf.
Der Autor entwickelt durch die rechtsvergleichende Untersuchung sukzessiv eine Muster-Befangenheitsvorschrift, die Grundlage einer nationalen Befangenheitsvorschrift für Staatsanwälte in Deutschland ist, Grundlage einer europaweiten einheitlichen Regelung sein…
Schlagworte
Befangenheit, Staatsanwalt, Gesetz, Entwurf, Ausschluss, Richter, Österreich, Schweiz, Rechtsvergleich, Deutschland, USA, Revision, Fair Trial
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinStrafrecht & Kriminologie
-
SchriftenreiheSchriften zum Strafprozessrecht
-
ISSN2199-0336
-
Band23
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.