Alexander Geist - Die Chemieindustrie in Deutschland
Eine volkswirtschaftliche Funktionsfähigkeitsprüfung auf der Basis des Koordinationsmängel-Diagnosekonzepts
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Mit CD-ROM
Zum Inhalt
Chemische Produkte sind aus modernen Volkswirtschaften nicht mehr wegzudenken. Sowohl mittelbar als unzählige Vorprodukte in der Industrie als auch unmittelbar als Konsumgüter, wie Shampoo oder Waschmittel, stellen sie eine wichtige Komponente des täglichen Lebens dar. Die Chemieindustrie ist hinter der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Elektrotechnischen Industrie die viertgrößte deutsche Industrie und damit eine große Stütze der deutschen Wirtschaft. Es ist somit von großem politischem und gesellschaftlichem Interesse, den "Gesundheitszustand" dieser Industrie zu überprüfen und gegebenenfalls mögliche Schwachstellen und Risiken herauszuarbeiten. Im Einzelnen sollte festgestellt werden, ob das Zusammenspiel der Marktakteure dazu führt, dass die wichtigsten Marktfunktionen – die der Markträumung, Renditenormalisierung und Übermachterosion sowie des Produktfortschritts und des Verfahrensfortschritts – aus volkswirtschaftlicher Sicht zufriedenstellend erfüllt werden. Hierzu wurde das so genannte Koordinationsmängel-Diagnosekonzept verwendet, mit Hilfe dessen die Erfüllung der genannten Marktfunktionen empirisch überprüft werden kann. Es geht von der Basishypothese aus, dass das eigennützige Zusammenspiel der Marktakteure trotz ihrer jeweiligen Informationsmängel zwar nicht in jedem Augenblick zur Erfüllung dieser Funktionen führt, dass es aber kybernetisch stabile Regelkreisprozesse gibt, welche stationär in Bezug auf angestrebten Sollwert sind. [...]
Schlagworte
Funktionsfähigkeit von Märkten, Industriestudie, Industrieökonomik, Marktanalyse, Chemische Industrie, Marktfunktionen, Koordinationsmängel-Diagnosekonzept, Volkswirtschaftslehre
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
SchriftenreiheWirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
-
ISSN1619-8867
-
Band52
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.