Caroline Thongsan - Die Divergenz von Magie und Religion

Von der Antike bis zur Neuzeit

87,90 €
87,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Lieferzeit max. 4 Tage *

Die Menge muss 1 oder mehr sein

Lieferung & Versand

  • Warensendung bis 500 g
    0,00 €
    Lieferzeit max. 4 Tage

Über das Buch

Zum Inhalt

Thema des Buches ist die Scheidelinie zwischen Magie und Religion, die zu keiner Zeit klar gezogen war. Chronologisch schlägt es einen breiten Bogen vom antiken Polytheismus über das europäisch-christliche Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit. Das Buch kann schon wegen dieses komplexen, mehrschichtigen Ansatzes als im besten Sinne interdisziplinär gelten: Es u¨berschreitet Grenzen zwischen Altertumswissenschaft und Mediävistik, zwischen Geschichts- und Religionswissenschaft, zwischen Philologie und Historischer Anthropologie.

Divergenz von Magie und Religion ist nach chronologischen und sachsystematischen Kriterien disponiert. Innerhalb der Antike arbeitet sich das Buch logisch vom Allgemeinen zum Besonderen vor: beginnend mit grundsätzlichen Überlegungen zum Verhältnis zwischen Religion und Magie, die zunächst anhand des Corpus der griechischen Zauberpapyri (PGM) und dann durch eine gründliche Analyse der Rechtstexte exemplifiziert werden. Daran schließen sich je ein Kapitel über die Umbruchsphase von der Antike zum Mittelalter, zu mittelalterlichen Magiebegriffen und zur Situation in der Fru¨hmoderne an.

Bei ihrer Erörterung des Verhältnisses zwischen Magie und Religion im klassischen Altertum fu¨hrt die Autorin die Beschäftigung mit Magie zunächst bis in die neobabylonische Zeit und die Texte der Chaldäer zuru¨ck. Anschließend erörtert sie die Rolle der µa´??? im achaimenidischen Persien und wendet sich dann der griechischen und lateinischen Terminologie von Magie und Zauberei zu. Als kommunikative Technik, angesiedelt in einem „Zwischenreich“ zwischen der Götterwelt und der menschlichen Sphäre definiert, beschreibt das Buch die Magievorstellungen der griechisch-römischen Antike sehr anschaulich. Außerdem wendet es sich Begriffen und Praktiken von Religion sowie Göttlichkeit in der Antike zu. Es betont die grundsätzliche Kompatibilität griechischer, römischer und etruskischer Vorstellungen und bemerkt zutreffend, dass der moderne…

Schlagworte

Magie, Religion, Antike, Anthropologie, Geschichte, Kult, Griechenland, Rom, Papyri Graecae magicae, Ritual, Opfer, Gebet, Fluch

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg

E-Mail
info@verlagdrkovac.de

  • Schriftenreihe
    Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
  • ISSN
    1435-6600
  • Band
    43

Lieferzeit

(*) Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.