Astrid Sperling - Die Ertragbesteuerung indirekter Immobilienanlagen des Privatvermögens
Eine ökonomische Analyse der Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Ausgehend von der Gegenüberstellung des direkten und indirekten Immobilienbesitzes werden die Möglichkeiten der indirekten Immobilienanlage (Beteiligung an offenen und geschlossenen Immobilienfonds, Immobilienkapitalgesellschaften inkl. der REIT-AG sowie der vermögensverwaltenden GmbH) systematisiert und einer ökonomischen Analyse unterzogen. Mit Hilfe von 864 Modellausprägungen (Szenarientechnik) wird ein Belastungsvergleich der laufenden Ertragbesteuerung und der Besteuerung von Veräußerungsvorgängen vor und nach der Unternehmensteuerreform 2008 durchgeführt. Hierbei werden die Renditen, die Untersuchungszeiträume, die Einkommensteuertarife sowie die Besteuerungstatbestände der Gewinne aus Anteilsveräußerungen variiert.
Die tariflichen Änderungen der Unternehmensteuerreform 2008 führen nach dem Rechtstand 2009, bei Variation der genannten Parameter, zu einer Verringerung der Unterschiede in der Besteuerung von privaten Investitionen in indirekte Immobilienanlagen. Eine gleichmäßigere Besteuerung der fünf Anlageformen tritt nach der Unternehmensteuerreform dennoch nicht ein. Vielmehr haben die Unterschiede der Gesamtbelastung in 2009 zwischen den Anlageformen gegenüber den Rechtständen 2007 und 2008 zugenommen.
Die ökonomische Analyse umfasst die Betrachtung der ertragsteuerlichen Unterschiede. Die Ertragbesteuerung stellt einen Entscheidungsparameter bei der Investition in indirektes Immobilienvermögen dar. Für die optimale Planung einer Kapitalanlage müssen die Ergebnisse dieser Studie im Zusammenhang mit weiteren Produktmerkmalen der Immobilienfonds und der Immobilien-Kapitalgesellschaften betrachtet werden. [...]
Schlagworte
Immobilienanlagen, Geschlossene Immobilienfonds, Offene Immobilienfonds, Immobilien-Kapitalgesellschaft, Rechtsformvergleich, Vermögensverwaltung, Ertragbesteuerung, German Real Estate Investment Trust, Unternehmensteuerreform, Vermögensendwertmethode, Immobilien-Aktiengesellschaft, Belastungsvergleich, Betriebswirtschaftslehre, Privatvermögen
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inAstrid Sperling
-
Seiten336
-
JahrHamburg 2009
-
ISBN978-3-8300-4441-3
-
FachdisziplinRechnungswesen & Finanzen
-
SchriftenreiheBetriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
-
ISSN1616-1297
-
Band52
-
FachbereichWirtschaft
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.