Sebastian Lach - Die Europäische Insolvenzverordnung
Instrument des inländischen Gläubigerschutzes im Wettbewerb der Gesellschaftsrechte
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Mit einer Reihe von Urteilen zur Niederlassungsfreiheit von Gesellschaf-
ten hat der Europäische Gerichtshof den Wettbewerb der Gesellschafts-
rechte eröffnet. Das deutsche Internationale Gesellschaftsrecht kann
die Niederlassung von ausländischen Gesellschaften im Inland nicht mehr
behindern. Ausländische Gesellschaften müssen weithin nach den Re-
geln ihrer Heimatrechtsordnung behandelt werden. Vor allem die eng-
lische Limited hat auf dem deutschen Markt für Gesellschaftsrechtsfor-
men einen wahren Siegeszug gefeiert. Viele Stimmen sehen im Zuzug
ausländischer Gesellschaften jedoch eine Gefahr für den Gläubiger-
schutz. Sie wollen, trotz Abschaffung der Sitztheorie durch den Euro-
päischen Gerichtshof, möglichst viel des deutschen Gesellschaftsrechts
bewahren. Dabei wird eine Vielzahl von Ansätzen vertreten, die die
Anwendung deutschen Rechts auf ausländische Gesellschaften recht-
fertigen sollen. Einer dieser Ansätze konzentriert sich auf die EuInsVO.
Das Buch stellt diese Entwicklung dar und untersucht den Anwendungs-
bereich der Europäischen Insolvenzverordnung. Sie beleuchtet wieviel
des Schutzes für inländische Gesellschaftsgläubiger unter dem Mantel
der EuInsVO gerettet werden kann. Die Darstellung macht hierbei nicht
an den Grenzen Europas halt, sondern zeigt auch die Bedeutung der
EuInsVO in einer drohenden Globalisierung des Wettbewerbs der Ge-
sellschaftsrechte. [...]
Schlagworte
Gesellschaftsrecht, Europäische Insolvenzverordnung, Limited, GmbH, Inspire Art, Gläubigerschutz, Rechtswissenschaft
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinWirtschaftsrecht & Handelsrecht
-
SchriftenreiheSchriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
-
ISSN1860-8868
-
Band16
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.