Christina Lupprian - Die Fertigstellungsbescheinigung im Werkvertragsrecht
§641a BGB
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Am 1. Mai 2000 ist das Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen in Kraft getreten. Neben Änderungen der Zivilprozessordnung umfasst es weit reichende Neuerungen des Bürgerlichen Gesetzbuches für das Werkvertragsrecht, innerhalb dessen mit § 641a BGB die so genannte Fertigstellungsbescheinigung entstanden ist; welche das Thema dieser Studie darstellt.
Hintergrund des Beschleunigungsgesetzes ist die schleppende gerichtliche Durchsetzbarkeit baurechtlicher Ansprüche. Insbesondere hinsichtlich der Werklohnzahlungen stellt sich der gerichtliche Rechtsschutz für den Unternehmer als ungenügend dar. Bauprozesse sind meist zeitintensiv und kostspielig und die Auftraggeber nutzen diese Schwerfälligkeit als Mittel zur Kreditierung. Mit § 641a BGB eröffnet der Gesetzgeber dem Unternehmer eine weiterte Schutznorm zur Sicherung seines Werklohnanspruchs, indem er ihm die Möglichkeit der kurzfristigen Erlangung eines Titels unter Umgehung der rechtsgeschäftlichen Abnahme bietet.
Christina Lupprian befasst sich mit der Systematik, der Entstehungsgeschichte - wobei sowohl
§ 640 Abs. 1 S. 1 als auch § 641 BGB von erheblicher Bedeutung sind-, den Begriffen der Fertigstellung und Mangelfreiheit des Werkes - wobei zugleich die Beziehung zwischen
§ 641a BGB und dem neuen Mangelbegriff in § 633 BGB diskutiert wird – und der Gefahr einer fehlerhaften Bescheinigung. Die Autorin stellt einen Vergleich des Werk- mit dem Kaufvertragsrecht sowie mit dem allgemeinen Schuldrecht auf.
§ 641a BGB ist schließlich nicht in der Lage, den gewünschten Ausgleich zwischen Unternehmer- und Bestellerinteressen zu gewährleisten. Die Regelung ist kompliziert, nur schwer umsetzbar und trotz seiner befremdlichen Länge unvollständig. [...]
Schlagworte
Fertigstellung, Abnahme, Zahlungsanspruch, Fälligkeit, Zahlungsmoral, Urkundenprozess, Werkvertragsrecht, Privates Baurecht, Rechtswissenschaft
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inChristina Lupprian
-
Seiten228
-
JahrHamburg 2006
-
ISBN978-3-8300-2297-8
-
FachdisziplinZivilrecht & Arbeitsrecht
-
SchriftenreiheStudien zum Zivilrecht
-
ISSN1613-0952
-
Band24
-
FachbereichJura
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.