Anna Kleemann - Die Finanztransaktionssteuer
Umsetzung nach Unions- und deutschem Recht
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Die Idee einer Steuer auf Transaktionen mit Finanzprodukten ist als solche nicht neu. Bereits im 17. Jahrhundert wurde in Großbritannien der physische Handel mit Wertpapieren mit einer Abgabe belegt. Anfang des 19. Jahrhunderts griffen Ökonomen in den USA das Konzept auf, um Zinsschwankungen am Währungsmarkt entgegenzuwirken und politische Interessengruppen sehen in der Steuer bis heute ein geeignetes Instrument zur sozialen Umverteilung. Mit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2007 hat die Finanztransaktionssteuer erneut an Relevanz gewonnen. Der im Jahr 2013 von der Europäischen Kommission vorgestellte Richtlinienentwurf zur Einführung einer solchen Steuer innerhalb der EU soll nicht nur der steuerrechtlichen Harmonisierung dienen, sondern auch den in die Kritik geratenen Finanzsektor an den Kosten der Krise beteiligen und mit dem Hochfrequenzhandel besonders risikobehaftete Transaktionen vom Finanzmarkt verdrängen.
Die Autorin untersucht die inhaltliche Gestaltung des Richtlinienentwurfs im Zusammenhang mit seiner Entstehungsgeschichte, der verfahrensrechtlichen Umsetzung in den EU-Mitgliedsstaaten sowie mögliche finanzmarktpolitische Konsequenzen. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, inwieweit die mit der Steuer verbundenen Zwecke ihre Einführung in der nun vorliegenden Form tatsächlich rechtfertigen und diese mit höherrangigem Recht – den Grundfreiheiten und Prinzipien des Völkerrechts – vereinbar ist. [...]
Schlagworte
Finanztransaktionssteuer, Steuerrecht, Europarecht, Finanzmarktkontrolle, Lenkungssteuer, Verstärkte Zusammenarbeit, Finanzkrise, Finanzmarktkrise
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
FachdisziplinVerwaltungsrecht & Sozialrecht
-
SchriftenreiheStudien zur Rechtswissenschaft
-
ISSN1435-6821
-
Band356
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.