Armin Brück - Die Konjunktur- und Krisentheorien der Österreichischen Nationalökonomie und der jüngeren Historischen Schule
Vor dem Hintergrund der deutschen Wirtschaftslage zwischen 1918 und 1933
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Das Verhältnis von Wirtschaftstheorie und realen wirtschaftlichen Problemen Deutschlands im Vorfeld und in der Folge der Weltwirtschaftskrise steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung.
Was hatte die Deutsche Volkswirtschaftslehre an Rezepten und Handlungsempfehlungen zu bieten, um so gewaltigen Herausforderungen wie den exorbitanten Reparationslasten, den Problemen der Umstellung auf die Friedenswirtschaft, der Hyperinflation, der Bankenkrise etc. zu begegnen?
Die theoriegeschichtliche Literatur urteilt in dieser Frage recht pauschal und diagnostiziert mehrheitlich ein „Fiasko der Nationalökonomie“. Vor dem Hintergrund der sich gerade entwickelnden weltwirtschaftlichen Krisensymptome gewinnen die hier untersuchten Fragestellungen eine erneute und besondere Aktualität.
Was den wirtschaftstheoretischen Referenzrahmen betrifft, fokussiert sich der Autor auf die im Methodenstreit aufeinandergeprallten Kontrahenten Österreichische Nationalökonomie und Deutsche Historische Schule. Unter Konzentration auf jeweils zwei repräsentative Vertreter beider Schulrichtungen – Ludwig von Mises und Friedrich von Hayek für die Österreicher sowie Werner Sombart und Arthur Spiethoff für die Geschichtliche Schule – werden deren wirtschaftpolitische Positionen unter Berücksichtigung der dahinterstehenden Konjunktur- und Krisentheorien vor dem Hintergrund der realen wirtschaftlichen Probleme dieser wechselvollen Zeit analysiert.
Die Studie gliedert sich in drei große Kapitel. Das erste befasst sich mit der makroökonomische Lage im Deutschen Reich zwischen 1918 und 1933, das zweite widmet sich den Konjunktur- und Krisentheorien der genannten Ökonomen sowie den daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Positionen. Im dritten Kapitel wird mit der Auswertung von Tagungsberichten des Vereins für Sozialpolitik sowie der Konferenzen der Friedrich List-Gesellschaft der Fokus auf bedeutsame Schnittstellen zwischen Theorie und Praxis gelegt, um den Blick…
Schlagworte
Konjunkturtheorie, Krisentheorie, Historische Schule, Wiener Schule, Dogmengeschichte, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie, Weltwirtschaftskrise, Ludwig von Mises, Werner Sombart, Arthur Spiethoff, Volkswirtschaftslehre, Friedrich August von Hayek
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovač GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
SchriftenreiheSchriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
-
ISSN1435-6872
-
Band146
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.