Simone Herzberg - Die Kraftwerksregulierung zur Netzstabilisierung
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Die Dissertation beleuchtet die komplexen Herausforderungen, die sich im Kontext der Energiewende für die Netzstabilität und den Betrieb von Kraftwerken ergeben.
Sie stellt eine umfassende Analyse des Kraftwerksregulierungsrechts dar, das im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz, Energieversorgungssicherheit und ökonomischen Interessen operiert. Neben einer detaillierten systematischen Einordnung der verschiedenen Regelungsansätze und -formen bietet die Arbeit tiefgehende Einblicke in die rechtliche und regulatorische Grundlage dieses Rechtsgebiets.
Im Zentrum der Untersuchung steht die kritische Auseinandersetzung mit der regulatorischen Herleitung des Kraftwerksregulierungsrechts. Besonderes Augenmerk gilt dem natürlichen Monopol der Stromnetze, das einen wesentlichen Einfluss auf die Frage hat, ob das Kraftwerksregulierungsrecht als Antwort auf Marktversagen verstanden werden kann. Diese Fragestellung wird weiter vertieft, indem der Zielkonflikt zwischen der Sicherstellung einer zuverlässigen Energieversorgung und der Förderung einer umweltfreundlichen Energieproduktion eingehend analysiert wird.
Ein weiterer Schwerpunkt dieser Dissertation liegt auf der verfassungsrechtlichen Würdigung der bestehenden Regelungen. Die Arbeit untersucht, inwiefern die Eingriffe des Kraftwerksregulierungsrechts in die Grundrechte der Akteure mit den verfassungsrechtlichen Anforderungen im Einklang stehen. Hierbei wird auch die Frage behandelt, ob die Regelungen einen additiven Grundrechtseingriff darstellen und wie dieser rechtlich zu bewerten ist.
Durch diese tiefgehende juristische Analyse wird nicht nur ein wichtiger Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion geleistet, sondern auch eine fundierte normative Reflexion über die Grenzen und Möglichkeiten der staatlichen Regulierung im Bereich der Energieversorgung angestoßen. Die Dissertation schließt mit einem zukunftsorientierten Blick auf die Weiterentwicklung des…
Schlagworte
Energierecht, Regulierungsrecht, Engpassmanagement, Redispatch, Additiver Grundrechtseingriff, Kraftwerksregulierungsrecht, Strommarktdesign, Netzausbau, Gebotszone, Netzstabilisierung, Energiewende, Netzstabilität
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inSimone Herzberg
-
Seiten258
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-14356-3
-
FachdisziplinVerwaltungsrecht & Sozialrecht
-
SchriftenreiheSchriften zum Energierecht
-
ISSN2197-4535
-
Band22
-
FachbereichJura
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.