Karin Mittelstädt - Die politisch-philosophische Dialektik als Fundament der interkulturellen Verständigung
Von der Ich-Wir-Balance zur globalen Wir-Identität
Lieferung & Versand
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
- Zahlungsarten:
Über das Buch
Zum Inhalt
Die Gegenwart zeigt es deutlich: Die im Fokus der internationalen Öffentlichkeit und Politik stehenden Kriege und Konflikte haben ein beträchtliches Ausmaß angenommen: Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine wie im Nahen Osten, aber auch die kulturellen, religiösen und politischen Weltgegensätze zwischen dem Westen und dem radikalen Islam sowie zwischen USA und China.
Wie kann man durch einen interkulturellen Dialog kulturelle Gegensätze überwinden und internationale Konflikte jenseits herkömmlicher Friedensmodelle befrieden?
Dieses Buch zeigt eine innovative Lösung auf: Der Begriff der kollektiven Intentionalität wird als Grundlage einer interkulturellen Dialogführung fruchtbar gemacht, das Wir-Bewusstsein als sprengende Kraft für übergreifende soziale Konstrukte identifiziert. Somit wird eine Brücke zwischen der Philosophie des Geistes und der interkulturellen Philosophie geschlagen.
Der Fokus liegt auf eine umfassende Auseinandersetzung des Identitätsbegriffes innerhalb der Denkmodelle der Ich-Identität und der Wir-Identität. Sie enthält verschiedene theoretische Perspektiven von bedeutenden Soziologen und Sozialphilosophen wie Georg Simmel, Norbert Elias und Jürgen Habermas. Mit Ansätzen aus der Phänomenologie, z.B. von Max Scheler und der aktuellen Handlungstheorie wird der Begriff Wir-Intentionalität dingfest gemacht.
Über all dem steht der zentrale hoheitliche Begriff der Dialektik. Er verweist als Methode nicht nur auf den Widerspruch als solches, sondern zeigt auch, dass ihm ein wirkungsmächtiges Potenzial innewohnt, nämlich die Fähigkeit, neue Einsichten und integrative Sichtweisen sowohl in sozialphilosophischer als auch in politikwissenschaftlicher Hinsicht zu etablieren.
Schließlich wird eine motivierende Perspektive auf die Möglichkeiten gegeben, die durch den interkulturellen Dialog entstehen können, und ein positiver Ausblick auf die Zukunft der Geschichte eines konstruktiven und […]
Schlagworte
Globale Wir-Identität, Intentionalität, Philosophie, Weltordnungsmodelle, Monismus, Pluralismus, Phänomenologie, Kulturdialog, Kollektive Intentionalität, Handlungstheorie, Individuum, Gesellschaft, Ich-Wir-Balance, Dialektik, Internationale Konflikte, Interkultureller Dialog, Dialektik, Georg Simmel, Norbert Elias, Jürgen Habermas, Max Scheler, Sozialphilosophie
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Dr. Kovac GmbH
Leverkusenstraße 13, 22761 Hamburg
E-Mail
info@verlagdrkovac.de
-
Autor*inKarin Mittelstädt
-
Seiten294
-
JahrHamburg 2025
-
ISBN978-3-339-14492-8
-
SchriftenreiheBOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
-
ISSN1435-6597
-
Band212
-
FachbereichGeisteswissenschaft
Lieferzeit
Zahlungsarten
Sie können via Paypal, Kreditkartenzahlung oder Vorkasse bezahlen. Firmenkunden können auf Rechnung kaufen.
Lieferzeit
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen verzögert sich die Auslieferung entsprechend.
Paket-Versand
Einige Artikel werden aufgrund ihrer Größe, Menge und/oder ihres Gewichtes als Paket versendet.
Verzögerungen
Sollten einige Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich die versprochene Lieferzeit verzögern, werden Sie per E-Mail von uns darüber informiert.
Logistikpartner
Die bestellten Artikel werden von uns schnellstmöglich verpackt und unserem Logistikpartner versandfertig übergeben. Bitte beachten Sie, dass wir auf Verzögerungen, die von unserem Logistikpartner verursacht sind, keinen Einfluss haben.
Sendungsverfolgung
Anhand Ihrer Paket-Identnummer/Sendungsnummer können Sie jederzeit den aktuellen Sendungsstatus Ihres Paketes erfahren. Weitere Informationen zur Sendungsverfolgung erhalten Sie in Ihrer Lieferbestätigung per eMail.
Kontakt
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter 040 398880 0 sowie per E-Mail unter shop@verlagdrkovac.de.